General Motors wieder auf der Beobachtungsliste
Der amerikanische Markt für hochverzinsliche Anleihen ist – gestützt durch die guten Wirtschaftsdaten – in den letzten drei Wochen weiter gewachsen.
Der amerikanische Markt für hochverzinsliche Anleihen ist – gestützt durch die guten Wirtschaftsdaten – in den letzten drei Wochen weiter gewachsen. Gemäss Fitch sind acht neue spekulative Anleihen plaziert worden, mit einem Volumen von zusammen 2,5 Mrd.$. Der Markt in Europa für diese Anlageklasse ist viel jünger und kleiner, ist aber in den vergangenen zehn Jahren enorm expandiert (vgl. FuW Nr.26 vom 5.April). - Das aktuelle Marktvolumen beträgt gemäss Threadneedle über 80 Mrd. Euro. Das britische Fondshaus erachtet Hochverzinsliche als gute Portfoliobeimischung: Da die Korrelation zu Staatsanleihen und Aktien gering sei, könne die Volatilität des Portfolios verringert werden. Zudem seien die Couponzahlungen ziemlich hoch. Doch die Frage, ob Risiko und Ertrag verhältnismässig seien, müsse jeder Investor selbst beantworten. - General Motors (GM) und General Motors Acceptance Corporation (GMAC) sind bekannte Vertreter der spekulativen Schuldnerklasse. Moody’s hat Ende vergangener Woche mitgeteilt, im Fall eines Konkurses von GM stelle die Einräumung von Sicherheiten gegenüber den Banken ein Risiko für die unbesicherten Gläubiger dar. Deshalb hat die Ratingagentur GM auf die Beobachtungsliste (B3) gesetzt. Das Gleiche war GMAC (Ba1) bereits Mitte März widerfahren.BI