Gerüchteküche brodelt im Medizinalbereich Roche profitiert von Medikament-Zulassung
Die Flut von Konjunkturdaten aus den USA prägten die zweite Wochenhälfte, zumal mit dem Auffahrts-Donnerstag in der Schweiz ein Handelstag ausfiel.
Die Flut von Konjunkturdaten aus den USA prägten die zweite Wochenhälfte, zumal mit dem Auffahrts-Donnerstag in der Schweiz ein Handelstag ausfiel. Die publizierten Konjunkturdaten fielen mehrheitlich erfreulich aus und liessen sowohl die US-Leitbörsen als auch die europäischen Indizes nach oben tendieren. - Die grössten Gewinner waren einmal mehr die Finanztitel. Profitieren konnten einerseits die Versicherungswerte, die mit ML/ALVLY auf die Allianz und VON/ZUFAL sowie ZKB/ZURZK auf Zurich Financial Services Namen hohe Umsätze verzeichneten. - Besonders ZFS vermochte mit dem Verkauf der Zurich-Life-Sparte an die Bank One positives zu vermelden. Andererseits fanden sich auch Käufer für die Bankenwarrants wie etwa ZBK/CSGKK auf CS Group Namen und VON/UBSUV/VON auf UBS Namen. - Ebenfalls einen erfreulichen Kursanstieg verzeichneten die Roche Genussscheine. Das Unternehmen erhielt von den EU-Behörden die Zulassung für das Aids-Medikament Fuzeon. Käufer fanden sich im Warrant ZKB/ROGVL. - Die Gerüchteküche um die im Medizinalbereich tätige Centerpulse brodelt weiter. Angeblich sollen sich gemäss «Financial Times» auch die beiden US-Unternehmen Medtronic und Biomet für gewisse Teile des Unternehmens interessieren. - Smith&Nephews überlege sich derzeit, ihr Angebot von umgerechnet rund 282Fr. je Aktie zu erhöhen. Davon konnten Investoren mit den Warrants VON/CEPVI und ZKB/SMEZT profitieren. - Das umgesetzte Prämienvolumen in der Berichtsperiode lag unter dem der ersten Wochenhälfte. Gründe dafür waren in der zurückhaltenden Nachrichtenlage der Unternehmen zu finden und dem Umstand, dass viele wegen des Feiertags vom Donnerstag auch am Freitag vom Markt fernblieben. - Einzig die Konjunkturdaten sorgten für gewisse Bewegungen in den Märkten. Vielfach wurden Indexwarrants eingesetzt, um die entsprechenden Marktbewegungen auszunutzen. Die umsatzstärksten Warrants waren VON/SMIWV und GS/SMINT auf den SMI sowie VON/DAXIV und SOP/DAXEM auf den Dax.Vontobel Derivative Products