Geringe Umsätze am Jahresende
Die Umsätze an der Eurex waren in den letzten zweieinhalb Handelstagen des alten Jahres kaum der Rede wert.
Die Umsätze an der Eurex waren in den letzten zweieinhalb Handelstagen des alten Jahres kaum der Rede wert. Insgesamt wurden 334200 Calls und 170954 Puts gehandelt. Wie es vor langen Wochenenden die Regel ist, gingen die Volatilitäten insgesamt zurück. Die Kundenseite war in der Berichtsperiode vor allem noch daran interessiert, grosse Verluste in Leerpositionen, die tief im Geld sind, entweder ganz zu realisieren oder auf den nächsten Termin «weiter zu rollen». Viele der Market maker hatten ihre Bücher bereits vor Weihnachten geschlossen und traten danach nicht mehr in Erscheinung. - Am Mittwoch konzentrierte sich das Interesse am Markt auf Finanzoptionen, deren Spitzenumsätze indes nur einen Bruchteil der üblichen Anzahl Geschäfte erreichten. In UBS Namen wurden 5890 Calls und 3260 Puts geschrieben. In CS Group überwogen die Verkaufsoptionen deutlich, was vorab den Schreibern zu verdanken sei. Bemerkenswert war ferner, dass sich Optionen mit Ausübungspreis 320Fr. und Verfall im September 2001 merklich verteuerten. Grund dafür waren Absicherungsgeschäfte an der Eurex, die durch die Emission von zwei Warrants-Serien mit den gleichen Merkmalen ausgelöst wurden. Das Interesse an Zurich Financial Services Namen hat mit deren Aufnahme in den Stoxx-50 per 27.Dezember zu tun. Die Aussicht auf sinkende Zinsen könnte den Finanztiteln in naher Zukunft Auftrieb geben und die Tatsache, dass das Umfeld für lukrative Börsengänge im Moment kaum gegeben ist, in den Hintergrund rücken. - Am Donnerstag beschränkte sich der Handel dann beinahe gänzlich auf die Banken, während am letzten (halben) Handelstag Kurspflege in verschiedenen Titeln zu registrieren war. So schrieb Sarasin fleissig Calls auf Adecco Namen, die am Freitag 2% zulegten. Auf Abgaben in SAirGroup Namen reagierte der Markt sofort mit Short-Calls, die mit einem Ausübungspreis von 270Fr. versehen sind. Insgesamt scheinen die Anleger das Vertrauen ins Management des Schweizer Urgesteins noch nicht wiedergewonnen zu haben. Zu viele negative Nachrichten – mal die Erträge, dann wieder das Öl oder die Töchter betreffend – galt es 2000 zu verdauen. - Als Ausblick auf 2001 war zu vernehmen, dass die Eurex im zweiten Halbjahr ein Handelssegment für schwedische Produkte zu Verfügung stellen will. Ziel der Zusammenarbeit zwischen Deutscher Börse, Eurex und der schwedischen Händlerorganisation Swedish Security Dealers Association ist es, Derivate auf Aktien schwedischer Unternehmen auf der vollelektronischen Eurex-Plattform mit ihrer anerkannt hohen Liquidität zu handeln. Die Marktteilnehmer werden die erweiterte Produktepalette unzweifelhaft zu schätzen wissen. UA