Gewinnwarnung von Zurich Financial Services belebt Nachfrage nach Puts Über Feiertage Optionen schreiben
Die vergangene Woche begann so, wie die vorletzte geendet hatte – mit tiefen Volumen und einem flauen Handelsbetrieb am Basismarkt.
Die vergangene Woche begann so, wie die vorletzte geendet hatte – mit tiefen Volumen und einem flauen Handelsbetrieb am Basismarkt. Der Swiss Market Index (SMI) bewegte sich grösstenteils in einer Handelsspanne zwischen 6180 und 6330. Viele Investoren betrachten das Börsenjahr 2001 als abgeschlossen. - An den Derivatmärkten hingegen sorgten der grosse Futures- und Optionsverfall, vereinzelte Portfoliobereinigungen sowie der langsam versiegende Fluss an Unternehmensnachrichten für erhöhte Umsätze. Das überdurchschnittliche Volumen im SMI-Futures ist auf Rollover-Transaktionen zurückzuführen. Am Montag, Dienstag und Donnerstag wurden rund 70000 Kontrakte gehandelt. Der Spitzenwert vom Mittwoch betrug 9000. Am Freitag der Vorwoche waren es 28000. - Zu Wochenbeginn verbesserte die Neuigkeit über den leicht gestiegenen deutschen Ifo-Geschäftsklima-Index die Stimmung, und der Gesamtmarkt konnte, getrieben von den Bankwerten, zulegen. Als direkte Folge entfielen auf UBS Namen 17500 Calls und 6700 Puts. Novartis Namen brachten es ohne ersichtlichen Grund auf je 11000 Kontrakte, wobei die Hauptumsätze in den Frontmonaten erzielt wurden. - Am Dienstag konzentrierte sich das Geschehen auf weitere Rollover-Transaktionen sowie vor allem auf die UBS. Die Grossbank beschloss, wegen Unstimmigkeiten den Konzernchef Luqman Arnold durch Peter Wuffli zu ersetzen. Diese Ankündigung stiess vielen Analysten sauer auf und führte zu Abgabedruck in der Aktie. Ausserdem profitieren CS Group Namen von Umschichtungen. UBS kamen auf 19200 Calls und 29800 Puts, CS Group auf 18600 Calls und 13300 Puts. In UBS schienen viele Anleger das gedrückte Kursniveau zum Schreiben von Puts zu nutzen. - Am Mittwoch gerieten die Aktien UBS nach negativen Kommentaren zweier Wertschriftenhäuser erneut ins Rutschen. Die Optionsvolumen des Vortages wurden indes nicht mehr erreicht. Die Ausgabe einer Wandelanleihe über 250 Mio.$ führte in Kudelski am Mittwoch und Donnerstag zu Gewinnmitnahmen, was sich an der Eurex in leicht erhöhten Put-Optionsvolumen spiegelte. Ausserdem spielte sich an diesen Tagen die Hauptaktivität im SMI-Futures ab. - Am Freitag zogen CS Group, UBS, Novartis und Roche die grössten Volumen an, auf die die meisten Kontrakte ausstehend sind. Im Weiteren löste eine Gewinnwarnung von Zurich FS überdurchschnittliche Optionsvolumen aus. Dabei wurden bei einem Call-Put-Verhältnis von 1:3 rund 30000 Kontrakte umgesetzt. - In Anbetracht des Optionsverfalls und der bevorstehenden Feiertage erachten wir den Rückgang der Volatilitäten in der Berichtswoche als viel zu geringfügig. Aus diesem Grund erscheint es lohnenswert, über die Feiertage Optionen zu schreiben. Die Optionen auf ABB, Clariant, Rentenanstalt und Zurich FS weisen derzeit die höchsten Abweichungen von den Durchschnittswerten auf. Bank Leu