Grosses Interesse für Bouygues – Was geschieht mit Eiffage? Cap Gemini stehen im Rampenlicht
Der Pariser Aktienmarkt hat in den vergangenen Tagen wieder an seinen Aufwärtstrend angeknüpft.
Der Pariser Aktienmarkt hat in den vergangenen Tagen wieder an seinen Aufwärtstrend angeknüpft. Die Quartalszahlen der Unternehmen sind von den Börsianern gut aufgenommen worden. Der Cac40-Index schloss am Dienstag auf 5312,18 Punkte; im Wochenvergleich errechnet sich eine Avance von 1,4%. - Durch den deutlichsten Kursgewinn unter den Cac40-Werten fallen die Titel desInformatikdienstleisters Cap Gemini (10,3% auf 47.20 Euro) auf. Die Quartalszahlen des Unternehmens wecken unter den Aktionären neue Hoffnungen (vgl. Seite 13). Auch im Fall des Baukonglomerats Bouygues (+9,3% auf 46.82 Euro) wurden vorder Veröffentlichung der neuesten Resultate einige Erwartungen geweckt. Im Weiteren scheint die Übernahme der staatlichen 21%-Beteiligung am Kraftwerkbauer Alstom (+14,1% auf 82.15 Euro) von den Investoren günstig beurteilt zu werden. - Für Aufmerksamkeit sorgt weiterhin der Stahlkonzern Arcelor (+6,1% auf 35.76 Euro, vgl. Seite 2): Interessent Mittal ist nun offenbar bereit, die angekündigte Offerte von 22,8 Mrd. Euro aufzubessern. Die Aktien des Röhrenherstellers Vallourec (+8,8% auf 1135 Euro) profitierten von einer Empfehlung des Brokers Ixis Securities. - Erneut bestätigt das Konglomerat Lagardère (2,6% auf 67.10 Euro), dass es sich vermehrt auf den Medienbereich ausrichten will. Konzernchef Arnaud Lagardère verfügt für diesen Konzernbereich über Mittel von 4 Mrd. Euro und will eine grössere Akquisition noch vor dem 2008 nicht ausschliessen. Im Fall des Baukonzerns Eiffage (+5,2% auf 62.80 Euro) erhebt sich mehr denn je die Frage, was das spanische Unternehmen Sacyr Vallehermoso nun in die Wege leiten wird, nachdem es eine 32%-Beteiligung erworben hat – damit jedoch auf wenig Gegenliebe gestossen ist. - Die Quartalsresultate des Pharmaunternehmens Sanofi-Aventis lagen über den Erwartungen der meisten Wertschriftenhäuser. Allerdings hat der vorsichtige Ausblick auf das Gesamtjahr die Anleger etwas enttäuscht (unv. 75.85 Euro, vgl. FuW vom 6. Mai). Die Zahlen des Energiekonzerns Total (+1,7% auf 225.30 Euro, vgl. FuW vom 6. Mai) fanden eine freundliche Aufnahme. Im laufenden Jahr sind für den Ölmulti neue Rekordzahlen zu erwarten. - Für die nächsten Tagen sind weitere Quartalszahlen angekündigt. Angesprochen ist unter anderem der Versorger Veolia (+2,8% auf 48.98 Euro, der Stromkonzern EDF (+1% auf 46.45 Euro, beide am Mittwoch), das Luxusgüterunternehmen Hermès (–0,7% auf 200.90 Euro) und der Chemieproduzent Rhodia (+4,2% auf 1.97 Euro, beide am Donnerstag).US