Gunst der Stunde nutzen
Solar ist ein Thema, das keinen Investor kalt lässt.
Solar ist ein Thema, das keinen Investor kalt lässt. Diverse Unternehmen aus der Branche wollen deshalb die Gunst der Stunde nutzen und an der Börse Kapital einsammeln. Am 12.Juni hat Sinosol mit der Vermarktung der Aktien begonnen; die Erstnotiz ist für nächsten Mittwoch geplant (vgl. FuW Nr.47 vom 14.Juni). Am Mittwoch hat nun auch SMA Solar Technology mit der Roadshow für den geplanten Börsengang begonnen. - SMA strebt wie Sinosol eine Notiz im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse an – dem hinsichtlich Transparenz anspruchvollsten Segment. Viel Klarheit besteht derzeit aber noch nicht. Die Preisspanne für die auszugebenden Aktien ist noch nicht bekannt. Sie wird anhand der Resonanz aus den Investorengesprächen erst später festgelegt und vor Beginn der Angebotsfrist veröffentlicht. Die ist ebenfalls noch nicht fixiert. Sie soll frühestens am nächsten Montag beginnen, spätestens am 3. Juli enden und mindestens drei Arbeitstage betragen. - Angeboten werden Aktien aus einer Kapitalerhöhung, die ein Volumen von 100 bis 150 Mio. Euro haben soll und voraussichtlich am Sonntag beschlossen wird. Dazu kommen bis zu 5,5 Mio. Aktien von den abgebenden Aktionären – den vier Gründern, die auch die 1,5 Mio. Titel der Mehrzuteilungsoption bereitstellen. Es wird ein Streubesitz von nur rund 20% angestrebt. Analysten der Konsortialführer Deutsche Bank und Citi beziffern den Unternehmenswert auf 1,8 bis 1,9 Mrd. Euro, basierend auf einem KGV von 17 bis 18. - SMA ist gemessen am Absatz weltweiter Marktführer im Geschäft mit Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen; Wechselrichter wandeln den in Solarzellen erzeugten Gleichstrom in netzüblichen Wechselstrom um. Das profitabel arbeitende deutsche Unternehmen erreichte 2007 einen Umsatz von 327 Mio. Euro.CB