Hausse wird gebremst
Die Geldpolitiker der Eurozone müssen zwischen Inflationsdruck und Konjunkturrisiko navigieren.
Die Geldpolitiker der Eurozone müssen zwischen Inflationsdruck und Konjunkturrisiko navigieren. Die Teuerungsrate liegt weit über dem Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB), und das Wirtschaftswachstum könnte sich 2008 abschwächen. Allerdings sind die Industriebetriebe in Deutschland in guter Form, entgegen den Erwartungen gingen im November deutlich mehr Aufträge ein. Trotzdem dürfte die EZB am Donnerstag den Leitzins unverändert lassen (vgl. Seite6). Die Rendite zehnjähriger deutscher Bundesanleihen nahm diese Woche zu, der Bund-Futures sank 23 Basispunkte (100 Bp = 1 Prozentpunkt) auf 114,67%. - Nur 8 Bp sank diese Woche der Conf-Futures auf Anleihen der Eidgenossenschaft, er notierte am Dienstag 125,04%. Der Futures auf zehnjährige US-Treasury-Notes setzte am Montag seinen Anstieg fort und kletterte 19 Bp auf 115,16%. Ursache für die Hausse ist die Furcht vor einer deutlichen Konjunkturschwäche in den USA. Am Dienstag gab der Kontrakt jedoch 28 Bp auf 114,88% nach. Die Aktienkurse stiegen, die Sicherheit der Staatsanleihen war etwas weniger gefragt.Beg