Höherer Deckungsgrad der PK von Siemens Schweiz
Siemens Schweiz, nach eigenen Angaben grösster industrieller Arbeitgeber des Landes, hat im Geschäftsjahr 2003 (per Ende September) den Auftragseingang um 24% auf 1,84 Mrd.
Siemens Schweiz, nach eigenen Angaben grösster industrieller Arbeitgeber des Landes, hat im Geschäftsjahr 2003 (per Ende September) den Auftragseingang um 24% auf 1,84 Mrd. Fr. erhöht. Dabei profitierte das Unternehmen von verschiedenen Grossaufträgen, etwa von der SBB und Swisscom. Der Umsatz hielt sich trotz schwacher Konjunktur auf knapp 1,5 Mrd. Fr. (+4%). Dank Prozessverbesserungen und Kostenmassnahmen stieg der Gewinn von 42,6 auf 52,6 Mio. Fr. Gemäss den Angaben vom Dienstag hat sich das Arbeitsgebiet Information and Communication im schwachen Markt gut behauptet. Die wenigen Grossaufträge konnten gewonnen und die Marktführerschaft gefestigt werden. Im Arbeitsgebiet Power hat Siemens Schweiz Marktanteile gewonnen, besonders in der Energieverteilung. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet das Unternehmen mit einer verhaltenen Konjunktur und nur geringen Wachstumsimpulsen; es geht von einem leicht rückläufigen Geschäftsvolumen aus. Die Situation der Pensionskasse der Siemens-Gesellschaften in der Schweiz hat sich im laufenden Jahr stabilisiert. Der Deckungsgrad hat sich von 91 auf 93,1% erhöht. Die Rendite des Gesamtvermögens betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr 4,7%. Das Vermögen zu Marktwerten stieg von 1487 auf 1533 Mio. Fr.