Hohe finanzielle Verpflichtungen bilden eine Gefahr für die Konjunktur – Analysten geben sich gelassen
Die Verschuldung der privaten US-Haushalte steigt und steigt.
Die Verschuldung der privaten US-Haushalte steigt und steigt. Während die Regierung Überschüsse erwirtschaftet, haben sich die finanziellen Verpflichtungen der Bürger 1999 im Vergleich zum Vorjahr 9,4% erhöht und damit ein Rekordniveau erreicht. Anleger sind besorgt darüber, dass der Konsumboom – genährt durch anschwellende Aktienkurse und den Anstieg der Verschuldung – eine Gefahr für das US-Wirtschaftswachstum darstellt. Analysten sprechen vom Vermögenseffekt. Geht die Hausse an den Aktienmärkten zu Ende, breche der Konsum ein, und die grösste Volkswirtschaft der Welt fiele in eine Rezession, lautet die These in ihrer extremen Form.