-
Der länger als geplant andauernde Stillstand des Atomkraftwerks Leibstadt kostete die Versorger 2021 viel Geld.
Strom ist ein besonderes Gut. Er lässt sich nicht ins Lager legen wie zum Beispiel eine Tonne Stahl, um mit dem Verkauf auf bessere Bedingungen zu warten. Die Produktion in Kraftwerken muss mit dem Verbrauch stets im Gleichgewicht stehen, damit die Stromnetze stabil bleiben und nicht zusammenbrechen. Diese Eigenschaft des Stroms führt zu ungewöhnlichen Marktbedingungen. Bei einem Überangebot, was bei hoher Wind- und Solarstromproduktion an Sonn- und Feiertagen vorkommt, kann es am Spotmarkt der europäischen Strombörse EEX zum Beispiel zu negativen Strompreisen kommen.
Leser-Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.
Jetzt versucht sich der Bund noch als Versicherer für die Stromwirtschaft, welche den “Schutz” gar nicht will und die Prämien sinnvoller einsetzen könnte. Wenn das nur gut geht, es ist vielleicht ein erster Schritt zur Verstaatlichung der Stromwirtschaft. Nötig wären neue Produktionsmöglichkeiten.