Hot Corner
Teuerste Aktie: Normalerweise werden in diesem Gefäss kleinkapitalisierte Gesellschaften mit Potenzial vorgestellt.
Teuerste Aktie: Normalerweise werden in diesem Gefäss kleinkapitalisierte Gesellschaften mit Potenzial vorgestellt. Für einmal wird heute die teuerste Gesellschaft (gemessen am Aktienkurs) präsentiert, die aber nicht minder «hot» ist, nämlich Berkshire Hathaway (BRK A-Aktien, 98995$ am Donnerstag). Im Handelsverlauf am Donnerstag erreichten die Titel des Beteiligungsvehikels von Warren Buffett die Marke von 100100$, 830 Aktien wechselten den Besitzer, das entspricht dem doppelten des durchschnittlichen Volumens. Wem diese Preisdimensionen zu gross sind, der kann seit einigen Jahren auf B-Aktien (3280$ am Donnerstag) setzen. - Die Rekorde von Berkshire und Dow sind nicht zu vergleichen und das zeitliche Zusammenfallen ist ein Zufall. Investoren, die auf das Beteiligungsvehikel gesetzt haben, sind weit besser gefahren. Während sich der Dow seit 2000 seitwärts bewegt hat, erhöhte sich der Wert von Berkshire 90%. 2006 hat die Beteiligungsgesellschaft 12% an Wert gewonnen und die Aussichten sind weiterhin rosig. Der Versicherungsarm mit General Re und National Indemnity konnte nach den Unwetterkatastrophen 2005 die Prämien erhöhen und in diesem Jahr sind die Unwetter (bisher) glimpflich verlaufen. Unter anderen gehören auch der Autoversicherer Geico, die Lebensmittelkette Dairy Queen und der Unterwäschehersteller Fruit of the Loom zum Imperium, das einen Börsenwert von 152 Mrd.$ aufweist. An der Börse setzt Buffett auf American Express (Beteiligung 12,2%), Washington Post (18%), Coca-Cola (8,4%), Wal-Mart Stores (0,5%) sowie Wells Fargo (5,7%). - Obwohl die Berkshire-Valoren in den vergangenen Dekaden im Schnitt 21,5% p.a. zugelegt haben, hing der Himmel für die Anleger nicht immer voller Geigen. Als Buffett von 1998 bis 2000 den Technologie-Boom «aussass» fielen die A-Aktien von 80 900 auf 41300$. WG