Hot Corner
Elektrochemie: Gemäss Medienberichten sind in Europa bereits 40% des Grundwassers ernsthaft mit Nitrat verunreinigt.
Elektrochemie: Gemäss Medienberichten sind in Europa bereits 40% des Grundwassers ernsthaft mit Nitrat verunreinigt. Enpar Technologies (Toronto TSX-V: ENP; 0.48 kan.$ am Donnerstag) ist ein kleines kanadisches Unternehmen, das eine Technologie entwickelt hat, mit der Nitrat wirksam, umweltfreundlich und kostengünstig aus dem Wasser entfernt werden kann. Mit einem weiteren von Enpar erfundenen Verfahren kann im Wasser enthaltenes Ammoniak reduziert werden. Weiter hat das Unternehmen ein System ausgetüftelt, mit dem Wasser deionisiert werden kann. Gemeinsam ist all diesen Wasserreinigungstechnologien, dass sie auf einem elektrochemischen Prozess beruhen. - Diese Verfahren werden noch nicht kommerziell eingesetzt. Die Regierungen von Mexiko und Singapur, das Center for Scientific and Industrial Research in Südafrika sowie ein «bedeutendes amerikanisches Wasserversorgungsunternehmen» haben jedoch gemäss Gene S. Shelp, President und CEO von Enpar, Testanlagen bestellt. In Europa fungiert das schweizerische Engineering-Unternehmen Aqua & Terra als Distributor für Enpar. Aqua & Terra hat bisher zu Demonstrationszwecken drei Wasseraufbereitungsanlagen erworben. - Ebenfalls auf einem elektrochemischen Prozess beruht eine weitere von Enpar entwickelte Technologie zur Extraktion von Metallen, insbesondere von Nickel, aus Minenabfällen. Nickelminen produzieren aus Nickelerz ein Nickelkonzentrat, das dann zur Schmelze geschickt wird. Bei der Aufbereitung dieses Konzentrats entsteht ein Abfall mit einem Nickelgehalt von 0,25 bis 1,5%. Diese minimen Nickelreste können nun mit dem Enpar-System noch zu einem grossen Teil extrahiert werden. Dabei reduziert sich der hoch umweltschädliche Minenabfall auf 15% der ursprünglichen Menge. Minenabfälle werden so von einem Kostenverursacher plötzlich zu einem Geldbringer. Enpar-Chef Shelp nannte an einer Präsentation für Investoren in Zürich ein Beispiel: Allein im Sudbury Mining Camp in Kanada, einer der grössten Nickelminen der Welt, werden jährlich Abfälle mit einem Nickelgehalt im Wert von 900 Mio. US-$ produziert. - Enpar hat die Lizenz für die Nickelextraktionstechnologie vor kurzem an Dundarave Resources, ein Explorationsunternehmen für Edel- und Basismetalle, abgetreten. Im Gegenzug erhält Enpar dafür unter anderem eine Beteiligung von rund 50% an Dundarave. Als Teil des Lizenzabkommens muss Dundarave eine Pilotanlage bauen, mit der das Enpar-Verfahren getestet werden kann. Auch hier steht der kommerzielle Durchbruch also noch aus. Eine Investition in Enpar, die gegenwärtig eine Börsenkapitalisierung von 26,6 Mio. kan.$ aufweist, ist deshalb mit hohem Risiko verbunden.MG