IC-Cham-Aktionäre
Die GV der IC Cham hatte im April eine Nennwertreduktion von 10 Fr.
Die GV der IC Cham hatte im April eine Nennwertreduktion von 10 Fr. pro Aktie durch die Zuteilung von Optionen auf Kardex-Aktien beschlossen. Die Transaktion wird die beiden Unternehmen entflechten. Die Nennwertreduktion wird am 20. Juli vollzogen. Je IC-Cham-Aktie wird eine Aktionärsoption zugeteilt. Zwei Optionen berechtigen vom 20.Juli bis zum 6.September zum Erwerb einer Kardex-Aktie zum Preis von 31.50 Fr. Die federführende Zürcher Kantonalbank organisiert ab dem 20. Juli einen ausserbörslichen Handel der Optionen (bis 1.Sept.). Kardex machte jüngst negative Schlagzeilen. Sie muss den Abschluss 2005 neu erstellen, weil der Tochter AFT gravierende Fehler unterlaufen waren. Das macht eine Korrektur von bis zu 25 Mio. Euro und eine Wertberichtigung des AFT-Goodwills nötig (vgl. FuW Nr.38). Am Dienstag bestätigte die Gruppe die Angaben und orientierte über den guten Geschäftsverlauf der anderen Sparten. «Somit sind die Aktionäre der IC Cham heute transparent über das Geschehen bei Kardex informiert und können mit der Transaktion frei zwischen Ausübung und Verkauf der Aktionärsoption entscheiden», sagt Philipp Buhofer zu FuW. Er ist IC-Cham-Präsident und Kardex-VR. «Bei einem Schlusskurs der Kardex-Aktien von 51.45 Fr. am 13. Juli und einem Ausübungspreis von 31.50 Fr. ermöglichen wir den IC-Aktionären einen attraktiven Einstieg in einen Titel, der von Analysten mit einem fairen Wert von 70 Fr. eingestuft wird», erklärt er weiter. Buhofer geht deshalb und nach informellen Gesprächen mit wichtigen Aktionären davon aus, dass die Aktionärsoption auf grosses Interesse stossen wird.