Im Leerlauf
Mitte Mai hat die Finanzaufsichtsbehörde Bafin im Alleingang ein Verbot von ungedeckten Leerverkäufen auf Euro-Staatsanleihen, zehn Finanztitel sowie ungedeckte Credit Default Swaps beschlossen.
Mitte Mai hat die Finanzaufsichtsbehörde Bafin im Alleingang ein Verbot von ungedeckten Leerverkäufen auf Euro-Staatsanleihen, zehn Finanztitel sowie ungedeckte Credit Default Swaps beschlossen. Für die Bafin bestand offenbar ein Zusammenhang zwischen dieser Handelsstrategie und fallenden Anleihekursen von Euro-Peripherieländern. Pikanterweise hatte die Bafin Anfang März noch erklärt, sie habe keine Anhaltspunkte für eine massive Spekulation gegen griechische Staatsanleihen. Das Bundeskabinett beschloss Anfang Juni in der Folge ein allgemeines Verbot ungedeckter Leerverkäufe, auch auf alle Aktien. Dieses Verbot soll gemäss Reuters über einen Antrag von CDU/FDP wieder gelockert werden.