Immobilienfonds
«Schweizer Immobilienfonds haben seit Anfang 2010 – und verstärkt in den letzten zwei Monaten – eine starke Performance erzielt.
«Schweizer Immobilienfonds haben seit Anfang 2010 – und verstärkt in den letzten zwei Monaten – eine starke Performance erzielt. Aufgrund dieser Avancen liegt das Agio zu den Nettoinventarwerten mit 25% und mehr mittlerweile rund 15 Prozentpunkte über dem langjährigen Mittel. Für Anleger stellt sich somit die Frage, ob ein so hohes Aufgeld gerechtfertigt ist. Das Agio ist zwar teilweise angemessen, als es eine erwartete Wertsteigerung des Nettoinventarwerts eskomptiert. Allerdings konnte in der Vergangenheit auch beobachtet werden, dass die Agios in einem Umfeld steigender Zinsen rasch sinken. Dies begründet sich dadurch, dass viele Investoren im Tiefzinsumfeld zwischenzeitlich auf Immobilienanlagen als höherverzinsliche Alternative zu Geldmarkt und Obligationen ausgewichen sind. Vor dem Hintergrund eines allmählich steigenden Zinsniveaus sollte daher nicht blind auf indirekte Immobilienanlagen vertraut werden.»Luzerner Kantonalbank