Implizite Volatilität
Wenn Anleger erwarten, dass Aktienkurse heftig ausschlagen, ist die implizite Volatilität hoch.
Wenn Anleger erwarten, dass Aktienkurse heftig ausschlagen, ist die implizite Volatilität hoch. Sie spiegelt Unsicherheit, hohes Risiko. Basis für die Berechnung sind Optionen. Käufer von Calls setzen darauf, dass z.B. der SMI steigt. Mit Puts sichern sich Anleger gegen Verluste ab, ihr Preis ist eine Art Versicherungsprämie. Der Preis der Option reflektiert somit die Prognose der Anleger über den Aktienkurs, die wiederum die erwartete Schwankung einschliesst (impliziert). Aus Optionspreisen lässt sich deshalb die implizite Volatilität von Aktien und Indizes ermitteln. Realisierte oder historische Volatilität errechnet sich aus der Standardabweichung der täglichen Kursveränderungen. Langfristig haben beide Volatilitäten den gleichen Wert.Beg