Implizite Volatilitäten
Der SMI gab zunächst weiter nach.
Der SMI gab zunächst weiter nach. Der VLEU stieg dennoch nicht. Daran hatte die Volumenverschiebung hin zu den Pharmatiteln mit tieferen Volatilitäten sicher seinen Anteil. Aber auch ohne diesen Effekt sind die Volatilitäten zurückgegangen. Die Stabilisierung der Aktienkurse am Donnerstag und Freitag führte zu einem nochmaligen Rückgang des VLEU. Er erreichte einen neuen langfristigen Tiefpunkt, obwohl die Aktienkurse vom Höchst deutlich entfernt sind. Damit dürften jetzt alle Spekulationen abgebaut sein, die den Markt belasten könnten. Die Voraussetzungen für einen Anstieg des VLEU sind so gut wie lange nicht mehr. Die tiefen Volatilitäten und die mögliche Kurssteigerung machen den Kauf von Call-Optionen noch attraktiver. Ungewöhnlich niedrig sind weiterhin die Volatilitäten der Finanztitel. Mit einem schnellen Anstieg der Volatilitäten darf aber nicht gerechnet werden, denn zum Jahresende beruhigt sich der Markt meist.Bank Leu