Implizite Volatilitäten
In der verkürzten Handelswoche vor dem Jahreswechsel hat der SMI im Vergleich zum Schlussstand vor Weihnachten deutlich zugelegt.
In der verkürzten Handelswoche vor dem Jahreswechsel hat der SMI im Vergleich zum Schlussstand vor Weihnachten deutlich zugelegt. Im Verhältnis zum Anstieg des SMI fiel der Rückgang des VLEU jedoch gering aus. Der Rückgang ist gleich wie vor einer Woche auf das verlängerte Wochenende zurückzuführen. Dennoch hätte die Abschwächung unserer Ansicht nach klar deutlicher ausfallen sollen, weil die von der Abwesenheit etlicher Marktteilnehmer verursachte Beruhigung am Aktienmarkt für einen weiteren Rückgang des VLEU spricht. Somit kann nicht von einer Entspannung am Aktienmarkt die Rede sein. Viele Anleger scheinen immer noch verunsichert. In Zeiten der Nervosität sind Optionen mit tiefen impliziten Volatilitäten besonders attraktiv. In diesem Zusammenhang erachten wir Optionen auf Versicherungswerte und UBS nach wie vor als interessant. In den letzten Handelstagen ist die implizite Volatilität in den meisten Subindizes leicht zurückgegangen. Eine Ausnahme bildet der Subindex SwatchGroup, dessen implizite Volatilität vor allem am Mittwoch und Donnerstag merklich gestiegen ist. Nach den jüngsten Kursavancen deutet der Anstieg darauf hin, dass die Marktteilnehmer auch künftig mit grossen Kursausschlägen rechnen.Bank Leu