Inflation nimmt zu
In der Volksrepublik China hat sich die Teuerung weiter beschleunigt.
In der Volksrepublik China hat sich die Teuerung weiter beschleunigt. Die Konsumentenpreise sind im Mai – etwas kräftiger als von Analysten erwartet – auf Jahresbasis 3,4% geklettert. Gegenüber dem Vormonat nahmen sie 0,3 Prozentpunkte zu. Wie schon in den vergangenen Monaten sind für die anziehende Teuerung vor allem steigende Nahrungsmittelpreise verantwortlich. Nahrungsmittel haben sich im Mai um durchschnittlich 8,3% gegenüber dem Vorjahr verteuert. Am ausgeprägtesten ist der Preisanstieg für Fleisch (+26,5%). Analysten erwarten für den Nahrungsmittelbereich einen weiteren Preiszuwachs. Preisdruck könne aufgrund einer höheren Nachfrage speziell für Getreide entstehen. Die Erzeugerpreise sind im Mai indes weniger gestiegen als vermutet. Sie nahmen im Jahresvergleich 2,8% zu. Obwohl die Börsen in Schanghai und Shenzhen nach Veröffentlichung der Teuerungsdaten zunächst schwächer tendierten, erholten sich die Indizes im Tagesverlauf. In Schanghai zog der Composite-Index am Dienstag 1,9% auf 4072,13 an.