IWF verkauft zweite Tranche GoldEdelmetalle Diversifikation des Portefeuilles mit Gold funktioniert nicht mehr – Gold-Silber-Ratio schwankt heftig
Der Internationale Währungsfonds (IWF) startet den Verkauf von 191,3 Tonnen Gold.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) startet den Verkauf von 191,3 Tonnen Gold. Das ist die zweite Tranche der im September angekündigten Veräusserung von insgesamt 403,3 Tonnen respektive rund einem Achtel der Goldreserven. Zum Vergleich: Die Schweizerische Nationalbank hat den Bestand von ursprünglich 2590 Tonnen um mehr als die Hälfte auf 1050 Tonnen abgebaut. Der IWF bietet das Gold zeitlich gestaffelt am Markt an, um den Preis nicht zu verzerren. Den ersten Teil hatte er im Oktober und November direkt an Notenbanken verkauft: Indien erwarb 200 Tonnen, die Zentralbanken von Sri Lanka und Mauritius insgesamt 12 Tonnen. Mit dem Erlös kann der IWF zusätzliche Kredite vergeben.