Japan: Wiedersehen mit dem Witwenmacher
Die dramatische Yen-Abwertung könnte die Bank of Japan zur Straffung ihrer Geldpolitik zwingen. Doch die Notenbank spielt auf Zeit.

Vor fast genau dreissig Jahren spekulierte George Soros auf eine Abwertung der britischen Währung. Die Bank of England hielt mit Pfundkäufen dagegen, gab jedoch schliesslich auf. Soros verdiente nach eigenen Angaben 1 Mrd. Dollar. Nach diesem Muster wetten gerade ausländische Fonds auf Kursverluste von japanischen Staatsanleihen (JGB), weil sie von einer baldigen Straffung der Geldpolitik überzeugt sind. Auch diese Fonds kämpfen gegen die Zentralbank. Nur durch Rekordkäufe von geschätzten 16 Bio. Yen (113 Mrd. Fr.) konnte die Bank of Japan (BoJ) im Juni die Rendite der zehnjährigen JGB unter der inoffiziellen Obergrenze von 0,25% halten.