Johnson Electric erleidet Gewinneinbruch – New World steigen kräftig Hang-Seng legt eine Verschnaufpause ein
Der Aktienmarkt Hongkong legte – nach fünf aufeinander folgenden Wochen mit einem Indexplus – in der Berichtsperiode eine Verschnaufpause ein.
Der Aktienmarkt Hongkong legte – nach fünf aufeinander folgenden Wochen mit einem Indexplus – in der Berichtsperiode eine Verschnaufpause ein. Der Hang-Seng-Index schloss am Freitag mit einem Wochenminus von 1,9% auf 14910,51. Die erwartete Zinserhöhung der amerikanischen Notenbank in der nächsten Woche, die erfahrungsgemäss durch die Hong Kong Monetary Authority nachgebildet wird, sowie die schwachen Einzelhandelsumsätze in Hongkong im September waren die beherrschenden Themen. - Mit einer Steigerung von 4,8% zum Vorjahr lag die Wachstumsrate im Detailhandel unter den prognostizierten 5,1% und fiel auf das tiefste Niveau seit zwei Jahren. Das abgeschwächte Konsumentenvertrauen bedingt durch die höheren Zinsen sowie ein Nachlassen der Touristenströme vom Festland waren als Hauptgründe auszumachen. Die Titel der Immobilienbranche litten ebenfalls unter der Erwartung höherer Zinsen und der Zurückhaltung der Immobilienkäufer. Für die im Monat November registrierten Transaktionen wurde ein um 36% tieferer Wert ausgewiesen. - Zwei weitere erfolgreiche Neuemissionen von Immobilientiteln haben zudem zu Kapitalabzügen bei den etablierten Werten geführt (vgl. Seite40). Eine Ausnahme bildeten New World Development (+18,3%). TCI, ein aus Grossbritannien stammender Hedge fund, hat in der vergangenen Woche seine Beteiligung an New World für rund 130 Mio.$ von 4,6 auf 7,5% erhöht. New World ist neben dem angestammten Immobiliengeschäft auch in den Bereichen Infrastruktur (Strassen und Brücken, Logistik, Container), Telekommunikation und Detailhandel aktiv. - Johnson Electric verloren in der Berichtswoche 7%, nachdem die Gruppe einen Gewinnrückgang von 24% für das erste halbe Jahr veröffentlicht hatte. Der weltweit zweitgrösste Hersteller von Mikromotoren und Komponenten führte unter anderem den Anstieg der Kupferpreise als Ursache an. - Ebenfalls auf der Verlierseite standen die Valoren des Mobilfunkanbieters China Mobile (–6,3%), nachdem die Aktien in der Vorwoche noch stattliche Kursgewinne verzeichnet hatten. Hintergrund für die Gewinnmitnahmen war die aufkeimende Diskussion über eine Registrierungspflicht für bestehende und neue Benutzer von mobilen Telefongeräten. Auf Grund der vielerorts fehlenden Infrastruktur für eine solche Registrierung, werden tiefere Verkäufe befürchtet. - Vom leichten Anstieg der Ölnotierungen konnten CNOCC (+3,7%) und CNPC (+4,7%) profitieren. Die Ölwerte bilden als Gruppe somit weiterhin den Sektor mit der deutlich besten Kursentwicklung im laufenden Jahr. - Asset Management Consulting - Aaa Center for Co-operation in Finance