Kaufenswerte Intertek-Titel
Der britische Warenprüfkonzern Intertek erwirtschaftet fast 80% seines Umsatzes und Gewinns im Dollarraum.
Der britische Warenprüfkonzern Intertek erwirtschaftet fast 80% seines Umsatzes und Gewinns im Dollarraum. Entsprechend schmerzt die fortgesetzte Schwäche des Greenback. Weil der sich seit Anfang Jahr zum Pfund 9% abgewertet hat, werden sich die Einnahmen von Intertek währungsbedingt um rund 7% verringern. Ein Trost für die Aktionäre ist, dass das mit 1,4 Mrd.£ (3,2 Mrd. Fr.) bewertete Unternehmen dieses Jahr sehr geschickt akquiriert hat. Insgesamt wurden Wettbewerber im Wert von 100 Mio.£ übernommen. In den Vorjahren waren es lediglich Akquisitionen von je rund 40 Mio.£ gewesen. - Die Zukäufe werden für das Ergebnis des laufenden Jahres einen Wachstumsbeitrag von ungefähr 5% leisten. Hinzu dürfte wie bereits im ersten Semester ein organisches Wachstum im zweistelligen Prozentbereich kommen, sodass Intertek trotz ungünstiger Währungsrelationen den Umsatz unter dem Strich 12% auf rund 740 Mio.£ steigern sollte. Für den Vorsteuergewinn erwarten die Analysten im Schnitt eine Verbesserung um 15% auf 105 Mio.£ (vgl. Kennzahlen). - Die für das kommende Jahr absehbare Wirtschaftsabschwächung in den USA wird den Welthandel, mit dem das Geschäft von Intertek eng verbunden ist, tangieren. Die Chancen stehen allerdings gut, dass der Warenfluss vor allem zwischen Schwellenländern rege bleibt. Intertek ist geografisch breit aufgestellt und erwirtschaftet je ein Drittel des Umsatzes in Asien, Europa sowie in Nord- und Südamerika. Das Unternehmen, das nächsten Dienstag näher über den Geschäftsgang seit Mitte Jahr und die Aussichten für 2008 informieren wird, profitiert von strukturellen Veränderungen wie einem verschärften Qualitäts- und Sicherheitsbewusstsein auch in Schwellenländern. Die Aktien Intertek sind kaufenswert. Im Vergleich zu SGS werden sie mit einem Abschlag gehandelt. Für SGS zahlen Anleger 19-mal und für Intertek 17-mal den für 2008 erwarteten Gewinn.DF