Kauft HBOS House of Fraser? – Novartis kontrolliert 75,4% von Neutec EMI nach Gerichtsurteil auf Talfahrt
Der hohe Ölpreis von 78$ je Fass drückte in London am Freitag auf die Stimmung.
Der hohe Ölpreis von 78$ je Fass drückte in London am Freitag auf die Stimmung. Der FTSE-100-Index büsste 1% auf 5707,6 ein. Im Wochenvergleich blieb unter dem Strich mit einem Minus von 3,1% zum ersten Mal seit vier Wochen ein Verlust übrig. - Die ungemütliche Situation in und um Israel veranlasste einige Anleger am Freitag dazu, von Aktien in Bonds umzuschichten. Die Kurse der zehnjährigen Staatsanleihen stiegen denn auch deutlich. Die Rendite fiel um fünf Basispunkte (Bp) auf 4,59% (–8 Bp seit Freitag). - Der Zusammenschluss zwischen dem Musikhaus EMI (–11,2% auf 278,5p) und seinem US-Konkurrenten Warner Music galt in der City als so gut wie sicher. Einzig die Frage, wer wen zu welchem Preis übernehmen würde, war klärungsbedürftig. Ein Urteil des zweithöchsten EU-Gerichts stellt die Konsolidierung der Branche nun jedoch in Frage. Das Gericht verlangt von der Europäischen Kommission, neu zu beurteilen, ob sich die Musiksparten der japanischen Sony und der deutschen Bertelsmann mit ihrem Zusammenschluss zu Sony BMG nicht eine monopolartige Stellung verschaffen. - Der Versicherer Aviva (–4,1% auf 695p) ist mit dem Konkurrenten Amer-Us rasch handelseinig geworden. Für 2,9 Mrd.$ übernehmen die Briten die Amerikaner. Das entspricht einer Übernahmeprämie von 10%. Trotz des fairen Preises reagierten die Anleger wenig erfreut (vgl. Seite 31). Der US-Broker Merrill Lynch erachtet die Kursschwäche als Kaufgelegenheit. - Der Schweizer Pharmariese Novartis hat mit seinem Angebot für das Biotech-Unternehmen Neutec (+0,2% auf 1042p) von 10.50£ je Aktie oder insgesamt 305 Mio.£ (700 Mio.Fr.) Erfolg. Bisher haben 74,5% der Aktionäre von Neutec verkauft oder ihre verbindliche Einwilligung zum Verkauf gegeben. Neutec entwickelt neuartige Antiinfektionsmittel, unter anderem Mycograb, ein Mittel gegen spezielle Pilzinfekte, und Aurograb, das gegen methicillinresistente bakterielle Infektionen wirkt. - Die Bank HBOS (–3,8% auf 927,5p) soll gemäss Presseberichten zusammen mit der isländischen Investorengruppe Baugur eine Übernahme des auf Bekleidung spezialisierten Warenhauses House of Fraser (+4,8% auf 137,25p) vorbereiten. Baugur hatte bereits am 9. Juni ein erstes Angebot über rund 350 Mio.£ aufgelegt (vgl. FuW Nr. 45 vom 10. Juni) und will House of Fraser von der Börse nehmen. - Das Minenschwergewicht Anglo American (–5,5% auf 2136p) wird seine Beteiligung von 79% am südafrikanischen Stahlproduzenten Highveld für 678 Mio.$ an den russischen Konkurrenten Evraz verkaufen. Evraz dürfte auch die 24,9% erwerben, die Anglo American zuvor an Credit Suisse verkauft hatte. - Chris Gibson-Smith, der Chairman der London Stock Exchange (–1,8% auf 1119p), wird Nachfolger von John Ritblat, der per Ende 2006 als Chairman der Immobiliengruppe British Land (–3,5% auf 1283p) zurücktritt. British Land hat zudem angekündigt, sieben B&Q-Heimwerkermärkte für 198 Mio.£ von Kingfisher (–1,8% auf 231,25p) zu übernehmen.JS