Das schwierige Anlegen in Staatsanleihen
Es ist nicht mehr einfach, in Staatsobligationen zu investieren. Nicht nur wegen der Minirenditen, sondern weil alte Gesetzmässigkeiten kaum mehr gelten.

Mit einem ungewöhnlich kräftigen Renditerückgang reagierten Anleger jüngst auf den Ausgang der Zentralbanksitzung in Washington. Der Offenmarktausschuss beschloss, die Leitzinsen nicht zu erhöhen, und lieferte keine konkreten Anhaltspunkte dafür, wann er das nächste Mal die monetären Zügel straffen wird. Mit Ersterem war am Anleihenmarkt gerechnet worden. Letzteres kam aber überraschend. Die Rendite zehnjähriger US-Treasury Notes fiel am vergangenen Donnerstagnachmittag 0,08 Prozentpunkte auf 1,86%.