Kein Zinsschock für die Staaten
Italien und andere hoch verschuldete Länder könnten eine Rückkehr auf vergangene Zinsniveaus finanziell nicht verkraften. Zum Glück haben die Tresorerien vorgesorgt.

Die Notenbanken treten auf die Bremse. Das Federal Reserve wird dieses Jahr die US-Leitzinsen mindestens drei Mal erhöhen und bald darauf die Anleihenkäufe einstellen. Die Europäische Zentralbank fasst zwar noch keine Leitzinserhöhungen ins Auge, wird aber ebenfalls weniger Obligationen aufkaufen als bisher. Die Bank of England ist beiden einen Schritt voraus: Sie hat im Dezember den Leitzins angehoben, und die Folgen spürt der britische Staat bereits.