Keine klare Tendenz am Aktienmarkt – Volumen steigt Die Schwankungsbreite bleibt weit
Der Aktienmarkt hat diese Woche einer Achterbahnfahrt geglichen.
Der Aktienmarkt hat diese Woche einer Achterbahnfahrt geglichen. Bereits am Montag drücken die US-Wirtschaftszahlen auf die Aktienkurse. Spekulationen über langsameres Wirtschaftswachstum verunsicherten die Anleger. Auch die enttäuschenden Zahlen zum Häusermarkt, das schlechter als erwartet ausgefallene Konsumentenvertrauen und die Verkaufszahlen langlebiger Güter trugen nicht zu einer Beruhigung der Gemüter bei. Zusätzlich belasteten der Konflikt zwischen Iran und Grossbritannien sowie der damit verbundene Anstieg der Ölpreise. - Eine freundlichere Stimmung verbreitete am Donnerstag die Entwicklung der US-Arbeitsmarktdaten. Die Flut an Wirtschaftszahlen am Freitag wurde mehrheitlich günstig gewertet. Das veranlasst die Anleger, wieder vermehrt Aktien zu kaufen. Ob es sich dabei um Neuengagements oder um die Eindeckung für Short-Positionen handelt, ist nicht abzuschätzen. Marktteilnehmer gehen von einer technischen Gegenreaktion aus, die aus einer überverkauften Situation entstand. - Aus den Handelsabteilungen wird ein Anstieg der Volumen gemeldet. Händler sind kurzfristig in Put-Optionen engagiert. Das Geschehen konzentrierte sich auf Unternehmen, die Zahlen präsentierten oder wichtige Nachrichten veröffentlichen. - Das Auf und Ab der Aktienkurse schlägt sich auf die Volatilität nieder. Tagesschwankungen von drei und mehr Prozentpunkten sind keine Seltenheit. Der VCL bewegte sich während der Woche zwischen Höchst auf 20,66 und Tiefst auf 18,40. Das Put-Call-Verhältnis stieg zum Wochenschluss auf 2,6814. Der Markt dürfte weiterhin anfällig sein und äusserst volatil bleiben. Eine klare Tendenz ist nicht auszumachen.Clariden Leu