Kia Motors macht grossen Sprung – Posco setzt auf neue Technik Neue Aktienindizes in Singapur
In Seoul zog der Composite-Index im Zweiwochenvergleich mit grossen Handelsumsätzen 4,1% auf 1729,88 an.
In Seoul zog der Composite-Index im Zweiwochenvergleich mit grossen Handelsumsätzen 4,1% auf 1729,88 an. Genährt wurde die Aufwärtsbewegung durch Anzeichen, dass sich das Wirtschaftswachstum beschleunigt. Der Vertrauensindex der Konsumenten erreichte im Mai mit 101,1 den höchsten Wert seit 14 Monaten. Bei den Exporten wurde ein Zuwachs von 11,9% gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnet. Angesichts der stabilen Inflationsrate hat die Zentralbank an ihrem letzten Treffen den Leitzins unverändert auf 4,5% belassen und ortet klare Anzeichen einer Wirtschaftsbelebung. - Südkoreas Fahrzeughersteller verkauften im Mai 13% mehr Autos als ein Jahr zuvor. Kia Motors (+12,8%) profitierte dabei von markanten Qualitätsverbesserungen. In einer viel beachtenden US-Qualitätsstudie für neue Modelle machte Kia einen grossen Sprung auf Platz 12 nach 24 im Vorjahr. Der Stahlhersteller Posco (+4,1%) hat vor kurzem die Produktion in einem Schmelzofen aufgenommen, der mit einer neuartigen Technik betrieben wird. Damit kann der Stahlkonzern 15% Kosten einsparen, während die Schadstoffbelastung 99% reduziert wird. Im Segment der Wertschriftenhäuser sorgten Übernahmespekulationen für Kursauftrieb. Woori Investment & Securities (+12,8%) plant, das Kapital bis 2010 auf 5,4 Mrd.$ zu erhöhen, und will dieses Ziel, falls notwendig, mit dem Kauf eines Konkurrenten erreichen. - Seit Anfang März ist der Composite-Index 22% geklettert, eine Konsolidierungsphase würde daher nicht überraschen. Mit Blick auf die guten Konjunkturaussichten scheint das Potenzial für südkoreanische Aktien längerfristig nicht ausgereizt. Mit dem Kursanstieg ist die Bewertung aber auf 16 gestiegen. - Singapurs Straits Times Index stieg in der Berichtsperiode 1% auf 3561,54. Die beste Performance im Leitindex erzielten Singapore Exchange (+31,3%). Hohe Börsenumsätze und Übernahmefantasien standen hinter dem Kursgewinn. Im Juni betrug das durchschnittliche Tagesvolumen an der Singapore Exchange 1,6 Mrd.$ – mehr als doppelt so viel wie der Tagesumsatz 2006. Der Börsenbetreiber beabsichtigt, zusammen mit Singapore Press (–1,4%) und der FTSE Group im Herbst neue Aktienindizes einzuführen. Davon verspricht man sich höhere Handelsvolumen mit derivativen Produkten. Im Straits Times Index werden in Zukunft nur noch 30 statt 49 Werte erfasst. - Cosco Corp. of Singapore (+28,4%) profitierten von Aufträgen zum Bau neuer Schiffe für 1,2 Mrd.$. Damit besitzt die Tochter von Chinas grösster Schifffahrtslinie ein pralles Auftragsbuch über 3 Mrd.$. - Asset Management Consulting - Aaa Center for Co-operation in Finance