
Einschätzung von Rupen Boyadjian um 8.05 Uhr
Kinarus kann ihre Phase-II-Studie an hospitalisierten Coronapatienten weiterführen. Das Gremium, das die Studie überwacht, hat nach den ersten vierzig Patienten keine Sicherheitsbedenken. Eine Aussage, ob das Mittel wirkt, ist noch nicht möglich. Einen ersten Hinweis wird eine Interimsanalyse nach 140 der insgesamt angestrebten 440 Patienten liefern. Dann wird das Überwachungsgremium sich dazu äussern, ob sich ein Trend in Richtung Wirksamkeit zeigt und die Weiterführung der Studie gerechtfertigt ist. Mit der Studie wird getestet, ob Todfesfälle im Vergleich zur Placebogruppe verhindert werden oder ob die Zahl der Patienten, die beatmet werden müssen, geringer ausfällt. Nach einem harzigen Start mit Testzentren in Deutschland werden nun auch in mehreren osteuropäischen Ländern Patienten in die Studie aufgenommen. Im Idealfall sollen Resultate im dritten Quartal vorliegen. Ausserdem soll eine weitere Studie an nicht hospitalisierten Patienten bald starten. Kinarus kommt via Reverse Takeover mit Perfect Holding voraussichtlich im Mai an die Schweizer Börse. Ein Engagement ist spekulativ. Bisher sind Dutzende Wirkstoffe bei hospitalisierten Coronapatienten gescheitert. Ein Durchbruch von Kinarus wäre hoch willkommen, ist aber alles andere als gewiss.
Einschätzung – Kinarus darf Coronastudie fortsetzen
Das Biotech-Unternehmen darf nach einer Sicherheitsüberprüfung seine Studie mit dem Covid-19-Kandidaten KIN001 fortsetzen.