
Einschätzung von Rupen Boyadjian um 8.30 Uhr
Nun scheint das im vergangenen August angekündigte Reverse Takeover zwischen Kinarus und Perfect Holding zustande zu kommen. Die Aktionäre von Perfect sollen am 2. Mai der Ausgabe neuer Aktien zustimmen, mit denen sie die Pharmagesellschaft Kinarus übernehmen. Das Austauschverhältnis betrage circa 5,7 Perfect-Aktien für eine Aktie der bis anhin privat gehaltenen Kinarus. Auf die rund 180 Mio. bestehenden Perfect-Aktien kämen 930 Mio. neue Titel. Würden die Valoren heute zum Kurs von gestern gehandelt, stiege der Börsenwert von rund 12 Mio. Fr. auf etwas über 60 Mio. Kinarus, die ein Medikament an Coronapatienten testet, hatte einen Börsenwert von 100 Mio. Fr. angestrebt. Die Phase-II-Studie hat sich zwar etwas verzögert, sei aber auf Kurs, im dritten Quartal Resultate zu liefern. Der Wirkstoff könnte bei weiteren Krankheiten zum Einsatz kommen. Es sollte als Nächstes gegen die Augenkrankheit altersbedingte feuchte Makuladegeneration getestet werden. Auch hier liegt Kinarus hinter dem ursprünglichen Plan zurück, womit bei medizinischen Studien kleiner Pharmaunternehmen aber gerechnet werden muss. Auf jeden Fall sind die Aktien hoch spekulativ und zunächst eine Wette auf den Erfolg des Mittels gegen Corona. Zeigt die laufende Studie (sehr) gute Resultate, könnte diese Wette bei einem Einstandspreis der Perfect-Aktien von bis zu circa 12 Rappen aufgehen. Eine Verdoppelung des Kurses läge dann wahrscheinlich drin.
(AWP) Die in der Geschäftsfliegerei tätige Perfect Holding hat ihre Zukunft geregelt. Die Lausanner fusionieren mit dem privat gehaltenen biopharmazeutischen Unternehmen Kinarus aus Basel. Dieses kommt damit zu einer Kotierung an der Schweizer Börse.
Konkret lässt sich Kinarus von der Perfect Holding übernehmen, teilten die Basler am Mittwoch mit. Nach Abschluss der Transaktion werde das Unternehmen in «Kinarus Therapeutics Holding AG» umbenannt.
Der sogenannte «Reverse Takeover» soll nach einer Kapitalerhöhung bei Perfect gegen Sacheinlage der Aktien von Kinarus geschehen. Das Umtauschverhältnis werde ungefähr bei 5,7 zu eins liegen. Daher werde Perfect für jede bestehende Kinarus-Aktie 153 eigene neue Anteile ausgeben.
Einen genauen Zeitplan für die Transaktion nennen die beiden Parteien nicht. Er unterliege unter anderem der Genehmigung der SIX Swiss Exchange für die Kotierung der neuen Aktien und dem «OK» der Aktionäre beider Unternehmen für das Unterfangen. Die Transaktion werde Kinarus den Zugang zu den Kapitalmärkten ermöglichen und die Investorenbasis verbreitern.
Kinarus entwickelt Behandlungen für schwere Virus-, Atemwegs- und Augenkrankheiten. Das Kombinationspräparat KIN001 etwa habe das Potenzial, mehrere therapeutische Indikationen zu adressieren, darunter auch Covid-19.
AWP/Rupen Boyadjian
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch
Aktien-Alert
Von ABB bis Züblin – erhalten Sie sofort eine E‑Mail, sobald ein neuer Artikel zum Unternehmen Ihrer Wahl erscheint.
Um diesen Service zu nutzen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Einschätzung – Kinarus kommt zu einer Kotierung
Erfolg für das Biotech-Unternehmen, das durch Übernahme der Perfect Holding an die Börse geht.