Konsumentenstimmung steigt weiter – Cheung Kong expandiert Li & Fung landet den nächsten Coup
Hongkongs Detailhandelsumsatz ist im August im Vorjahresvergleich 8,3% auf 2,3 Mrd.$ gestiegen.
Hongkongs Detailhandelsumsatz ist im August im Vorjahresvergleich 8,3% auf 2,3 Mrd.$ gestiegen. Das entspricht der kräftigsten Avance seit vier Monaten. Die rückläufige Arbeitslosenquote, steigende Aktienkurse, aber auch höhere Touristenankünfte halfen mit, dass die Verkäufe zunahmen. Die steigenden Konsumausgaben tragen dazu bei, die Auswirkungen des sich abschwächenden Exportwachstums auszugleichen. - Erfreulich entwickelten sich auch Hongkongs Immobilienverkäufe. Insgesamt haben im September Immobilien für 3,7 Mrd.$ den Besitzer gewechselt (+62% im Vergleich zur Vorjahresperiode). Die Anzahl der veräusserten Immobilien hat mit einem Plus von 38% auf 9811 ebenfalls stark zugelegt. Der erfreuliche Datenkranz beflügelte denn auch den Hang-Seng-Index, der in der Berichtswoche 2,1% auf 17903,39 kletterte. - Cheung Kong (+1,3%) wird zusammen mit zwei Partnern, 1,3 Mrd.$ für das seit Jahren grösste Bauprojekt in der Innenstadt Singapurs investieren. Geplant ist der Bau von Bürogebäuden sowie Wohnungen. Partner von Cheung Kong sind die in Singapur ansässigen Keppel Land und Hong Kong Land Holdings. Das untermauert die aggressive Expansionspolitik des Bauriesen ausserhalb Hongkongs, der auf Grund fehlender Baumöglichkeiten in Hongkong bereits in 15 Städten auf dem chinesischen Festland präsent ist. - Eine Einbusse von 1,8% musste Kerry Properties hinnehmen. Der Grund dafür ist, dass der grösste Aktionär Kerry Group 4% seines Aktienanteils für 180 Mio.$ verkauft und die Gesamtbeteiligung auf 57,3% reduziert hat. Da mit einem Diskont von 5,1% zum Aktienpreis verkauft wurde, hatten sich auch andere Investoren von den Titeln verabschiedet. Eine kräftige Kursavance legten die Aktien Sunday Communication (+18,9%) hin. Grund dafür war die Meldung, wonach Hongkongs grösster Festnetzanbieter PCCW (+0,4%) den Mobilfunkteil von Sunday für 249 Mio.$ übernehmen will. Die Offerte wurde mit 0.65 HK-$ pro Aktie ausgegeben, verglichen mit der Aktienkursnotierung von 0.53 HK-$, ehe die Valoren wegen der Mitteilung vom Börsenhandel suspendiert wurden. - Die Handelsgesellschaft Li & Fung (+7,7%) hat von der deutschen Karstadt-Quelle den Unternehmensbereich Einkauf mit rund 1000 Mitarbeitern für 76,2 Mio.$ übernommen. Dies ist bereits die fünfte Akquisition der Gesellschaft in einem Jahr und soll dazu beitragen, das gesamte Geschäft geografisch besser zu verteilen. Der Marktanteil und somit die Abhängigkeit von der US-Wirtschaft, wo rund 71% der Erträge erwirtschaftet werden, sollen damit reduziert und in Europa weiter ausgebaut werden. - Asset Management Consulting - Aaa Center for Co-operation in Finance