Kooperationen
Das junge Pharmaunternehmen Santhera, dessen Aktien seit Ende 2006 an der SWX kotiert sind, hat seine Kooperation mit dem japanischen Pharmakonzern Takeda ausgeweitet.
Das junge Pharmaunternehmen Santhera, dessen Aktien seit Ende 2006 an der SWX kotiert sind, hat seine Kooperation mit dem japanischen Pharmakonzern Takeda ausgeweitet. Bisher hielt Takeda für das Präparat Idebenone in der Indikation Friedreich-Ataxie (Muskelschwäche) eine Vertriebslizenz für Europa; nun wurde diese Lizenz um eine weitere Indikation (Duchenne-Muskelschwäche) ergänzt. Santhera erhält dafür eine Vorauszahlung von 2 Mio. Euro. Das ist ein geringer Betrag, doch Santhera wird dafür später, falls das Produkt erfolgreich im Markt eingeführt werden kann, mit hohen 30% am Umsatzerlös beteiligt sein. Takeda ist der ursprüngliche Entwickler von Idebenone, allerdings in der Indikation Alzheimer, für die sich das Präparat aber nicht durchgesetzt hat. Anfang Juli hat Santhera zudem das Präparat Omigapil von Novartis einlizenziert. Omigapil soll ebenfalls gegen spezielle Muskelschwächen eingesetzt werden können. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekanntgegeben.