Korrekturen im Cac40-Index – Auch Total Fina Elf meldet fallende Gewinne Michelin kommt in der Schweiz zum Ziel
Der Cac40-Index der Börse Paris legte in den vergangenen fünf Handelstagen 3,67% auf 3177,23 zu.
Der Cac40-Index der Börse Paris legte in den vergangenen fünf Handelstagen 3,67% auf 3177,23 zu. Zu viel sollte indes nicht in diesen Kursgewinn hineingelesen werden. Der Aktienmarkt startete verhalten-abwartend und mit wenig Enthusiasmus in die neue Woche. - Irak, die Weltwirtschaftslage und zunehmend auch die politische Lage in Frankreich (vgl. Seite 39) beschäftigen in diesen Tagen die Marktteilnehmer am Pariser Aktienmarkt. Diese Faktoren scheinen in den aktuellen Kursen allerdings enthalten zu sein. Die Kursentwicklung der Cac40Titel wird gegenwärtig geprägt durch die Korrektur vergangener Exzesse. Die Liste der Kursgewinner wird angeführt von - der Catering-Gruppe Sodexho Alliance (+18,8% auf 25.58 Euro) und dem Versicherer Axa (+12,2% auf 14.38 Euro). Die Titel beider Unternehmen waren in den Vorwochen unter die Räder gekommen. Grösster Verlierer im wichtigsten Index der Börse Paris ist das Medienunternehmen Vivendi Universal (–10,8% auf 11.18 Euro); Anleger haben nach den jüngsten Kurssteigerungen Gewinne mitgenommen. - Total Fina Elf wurden in den vergangenen fünf Tagen per saldo 2,19% auf 139.80 Euro höher bewertet. Der Ölriese meldete für das dritte Quartal einen Gewinnrückgang von 9% auf 1,6 Mrd. Euro. Die Produktion wurde in diesem Zeitraum zwar um 14% gesteigert. Vor allem die geringeren Gewinnmargen im Raffineriegeschäft und in der Distribution belasteten jedoch das Geschäftsergebnis. - Die Aktien Air France (+14% auf 12.44 Euro) avancierten am Montag in Erwartung eines guten Halbjahresresultats um 7%. Erfolg ist in diesem Wirtschaftszweig allerdings eine relative Grösse. Die Vergleichsperiode wurde durch den 11.September 2001 geprägt. Wachstumsraten im Quartal von 85% (operativer Gewinn, auf 141 Mio. Euro) und 28% (Vorsteuergewinn, auf 113 Mio. Euro) sind denn auch mit Vorsicht zu geniessen. Das bessere Resultat hatte auch eine höhere Steuerrechnung - zur Folge, was sich letztlich in einem Rückgang des Nettogewinns von 35% - auf 57 Mio. Euro spiegelt. - Der Reifenhersteller Michelin (+3,9% auf 29.30 Euro) gab bekannt, dass dem französischen Mutterhaus CGEM im Rahmen des Umtauschangebots ein 96,82%-Anteil an der Schweizer Finanzgesellschaft Compagnie Financière Michelin angedient worden sei. Insgesamt kontrolliert die französische Gesellschaft nun 99,79% des Aktienkapitals und 99,88% der Stimmrechte. Die Auslieferung der CGEM-Namenaktien soll am 2.Dezember stattfinden. - Die internationale Vorgabe und die geopolitische Lage werden dem Aktienmarkt Paris auch in den nächsten Tagen die entscheidenden Impulse geben.TW