Kuoni will stärker wachsen als Branche
Kuoni ist mit einem Umsatz von 3,7 Mrd.
Kuoni ist mit einem Umsatz von 3,7 Mrd. Fr. der grösste Reiseveranstalter der Schweiz. Im Heimatland wurden im letzten Jahr 23% des Umsatzes und 27% des Betriebsgewinns (Ebita) von 127,6 Mio. Fr. erarbeitet. Die rentabelste Tochter ist seit Jahren aber die Geschäftseinheit Grossbritannien/Nordamerika mit einem Ebita von 63,1 Mio. Fr. Das Unternehmen strebt in den Jahren 2006 bis 2008 ein Wachstum von 6 bis 8% an. Diese Schätzung liegt über den Erwartungen des Tourismusverbands World Travel & Tourism Council von knapp 5%. Die Hauptwachstumstreiber sind, mit zweistelligen Zuwachsraten, die Divisionen Incoming und Asien. Weil die Margen in der reifen Tourismusindustrie für die traditionellen Anbieter von Reisedienstleistungen sinken, will Kuoni das Angebot für den Kunden vor Ort ausweiten. - Die Industrie wird immer wieder mit nicht absehbaren Entwicklungen konfrontiert. Die Tsunami-Katastrophe ist ein Beispiel dafür. Kleinere Terroranschläge halten die Konsumenten in der Zwischenzeit kaum mehr von einer Reise ab. Einzelne Regionen leiden aber wiederholt unter solchen Ereignissen. - In jüngster Zeit verfolgt Kuoni die Strategie, überschüssige Mittel an die Aktionäre auszuzahlen. Im letzten Jahr war es eine substanzielle Nennwertrückzahlung. Das im März 2006 angekündigte Aktienrückkaufprogramm ist wohl nur ein erster Schritt zu einer für die nächsten Jahre angestrebten Gewinnverdichtung. Mit einer geringeren Anzahl Aktien verbessert sich das KGV, was in der Regel den Kursverlauf begünstigt. Die Börse hat auf die aktionärsfreundlichen Taten reagiert: Die Valoren haben sich seit Anfang Jahr 40% verteuert. Die Aktien sind gleichwohl kaufenswert. DH