Kursauftrieb im Telecomsektor – CNOOC plaziert Wandelanleihe Chinas Stahlaktien melden sich zurück
Hongkongs Bruttoinlandprodukt weitete sich im dritten Quartal gegenüber dem zweiten 1,9% aus.
Hongkongs Bruttoinlandprodukt weitete sich im dritten Quartal gegenüber dem zweiten 1,9% aus. Im Vergleich zum Vorjahr betrug der Zuwachs 7,2%. Für das Gesamtjahr erwartet die Regierung nach wie vor ein Wachstum von 7,5%. Dass die Wirtschaftsdynamik auch im laufenden Quartal robust ist, zeigt die Entwicklung des Exports. Die Ausfuhren kletterten im Oktober gegenüber dem Vorjahr 16% auf 24,6 Mrd.$. Der Hang-Seng-Index beendete die Berichtswoche 0,8% fester auf 13895,03. - Telecomaktien tendierten mehrheitlich freundlich. China Unicom (+3,5%) erhielt grünes Licht für die Übernahme von 49% der Companhia de Telecomunicacoes de Macau (CTM, vgl. Seite 36). Die restlichen 51% von CTM werden von der britischen Cable & Wireless kontrolliert. China Mobile (+3,7%) waren ebenfalls gesucht, da der Konzern im Oktober den Kundenstamm um mehr als 3 Mio. auf 197,7 Mio. Abonnenten ausbauen konnte. - Auf der Gewinnerseite standen erneut die Immobilientitel. So legte der Hang-Seng-Property-Index 2,8% zu, getrieben von Papieren wie Cheung Kong (+5,4%), Swire (+5%) und Wheelock (+2,8%). Die Bewilligungen für Hypotheken haben im Oktober im Vergleich zum September 25% zugenommen. Ein Grossteil der neu abgeschlossenen Hypotheken wird für die Schuldner zu sehr attraktiven Konditionen ausgegeben, weil die Banken in ihrem Kampf um Marktanteile offenbar bereit sind, kleinere Margen hinzunehmen. - Gut aufgenommen wurde der Verkauf des PCCW-Towers an einen Immobilienfonds. Die Aktien PCCW (–0,5%) wurden davon aber nicht beflügelt. Einige Anleger sind der Meinung, dass Immobilientitel den Hang-Seng-Index noch in diesem Jahr auf 14500 hieven könnten. - Die Chinavaloren erholen sich weiter; der Hang-Seng-Mainland-Composite-Index zog 1,9% an. Rege gefragt waren Stahlaktien wie Maanshan Iron & Steel (+10,4%) und Angang New Steel (+7,5%). Gemäss einem Zeitungsbericht werden japanische Autobauer wegen einer Stahlknappheit in Nippon ihre Käufe in Südkorea und China erhöhen. - CNOOC (–0,6%) wurden am Freitag zurückgestuft, nachdem der Ölkonzern eine Zero-Coupon-Wandelanleihe über 850 Mio.$ mit einer Laufzeit von fünf Jahren an ausländische Investoren verkauft hatte. Verglichen mit dem Wochenschlusskurs beträgt die Wandelprämie mehr als 40%. Die Ölgesellschaft sichert sich so finanzielle Flexibilität für ihre Wachstumsstrategie.Asset Management Consulting - Aaa Center for Co-operation in Finance