Kursgewinne für British Airways – Will Xstrata Macarthur Coal kaufen? Rentokil Initial kürzt die Dividende
Nach vier Handelstagen mit Verlusten stieg der FTSE-100-Index am Freitag +2,1% auf 6215,5.
Nach vier Handelstagen mit Verlusten stieg der FTSE-100-Index am Freitag +2,1% auf 6215,5. Seit Freitag der Vorwoche errechnet sich ein Plus von noch 1,9%. Übernahmegerüchte und die Hoffnung einiger Investoren, dass am Aktienmarkt das Schlimmste vorüber ist, stützten die Kurse. - Das Schlimmste wohl noch vor sich hat der Häusermarkt. Gemäss der Hypothekenbank HBOS sind die Preise im April im Vergleich zum Vorjahresmonat 3,7% gefallen. So deutlich sanken die Preise zuletzt 1993. Die Misere im Häusermarkt spricht für weitere Leitzinssenkungen. Dass die Rendite der zehnjährigen Staatsanleihen am Freitag dennoch um 11 Basispunkte (Bp) auf 4,74% stieg, lag an Umschichtungen von Obligationen in Aktien. Im Wochenvergleich hingegen fiel die Rendite um 4Bp. - Der Gasversorger BG (Aktien –3,4% auf 1261p) hat ein Übernahmeangebot über 12 Mrd.$ für den australischen Konkurrenten Origin Energy eingereicht. Das Management von Origin wird die grosszügige Offerte prüfen und im Endeffekt wohl seine Zustimmung geben. - Nicht bestätigt wurden Pressemeldungen, wonach der in Zug domizilierte Minenkonzern Xstrata (+4,6% auf 4191p) in Übernahmeverhandlungen mit dem australischen Kohleförderer Macarthur Coal eingetreten sei. Macarthur hatte vergangene Woche mitgeteilt, eine Anfrage erhalten zu haben, die Identität des Interessenten jedoch nicht preisgegeben. - Für Aufsehen sorgte ein Bericht der «Financial Times», wonach der deutsche Versicherer Allianz am Kauf eines britischen Konkurrenten interessiert sei. Als Kandidaten werden im Markt Namen wie Royal & Sun Alliance (+5,6% auf 141,5p) und Aviva (+5,1% auf 660p) herumgereicht. - Die Aktien des Süsswarenproduzenten Cadbury (+14% auf 640p) wurden am Freitag zum ersten Mal nach der Abspaltung der Softdrinksparte gehandelt. Der Handel in den Aktien des Getränkebereichs Dr. Pepper wird am Mittwoch in New York aufgenommen. Die Spekulationen über ein Angebot von Cadbury für den US-Konkurrenten Hershey reissen nicht ab. - Der Hygienespezialist und Kurierdienstanbieter Rentokil Initial (+0,5% auf 96,5p) wird die Dividende kürzen. Gleichzeitig teilte das Unternehmen mit, dass der Vorsteuergewinn im ersten Quartal von 23,9 Mio.£ (48 Mio.Fr.) auf 5 Mio.£ zurückgegangen sei. Eine Dividendenkürzung zahlt sich für die Anleger längerfristig oft aus (vgl. Seite 31). - Die Fluggesellschaft British Airways (+12,3% auf 248,75p) will die Zusammenarbeit mit den US-Konkurrenten American Airlines und Continental Airlines verstärken. Wie weit die Partnerschaft gehen soll, bleibt abzuwarten. - Der Medizinaltechnikkonzern Smith & Nephew (–11,3% auf 567p) hat mit dem im Juni 2007 für 1086 Mio.Fr. durchgeführten Kauf des Schweizer Konkurrenten Plus Orthopedics Probleme. Die ehemaligen Eigentümer von Plus sollen in verschiedenen europäischen Märkten «inakzeptable» Verkaufspraktiken zugelassen haben (vgl. Seite 33).JS