-
Werden sich die Investitionen in Deutschland rentieren? Das Umsatzwachtum bei Zur Rose konnte den Aktienkurs zur Freude von Leerverkäufern nicht entlasten.
Leerverkäufer spekulieren weiter auf einen Kursverfall der Versandapotheke Zur Rose. Die Aktien, die sich bereits in den Vormonaten an der Spitze der am stärksten leerverkauften Titel eingefunden hatten, behielten diese Position auch im Januar, wie aktuelle Daten von IHS-Markit belegen. Das Management von Zur Rose hatte sich angesichts der Verzögerung bei der Einführung des E-Rezepts in Deutschland zwar zuversichtlich gezeigt, der Kurs hat jedoch seit Jahresbeginn bereits über 20% nachgegeben.
Grundsätzlich setzen Leerverkäufer auf sinkende Kurse. Sie leihen sich Aktien aus und verkaufen sie zum aktuellen Marktpreis weiter. Wenn der Kurs später sinkt, können sie sie zum Zeitpunkt der Rückgabe günstiger zukaufen und so einen Gewinn erzielen. Nicht zwangsläufig alle ausgeliehenen Papiere sind jedoch eine Wette auf fallende Aktienkurse — Leerverkäufe können auch zum Hedging genutzt werden.