Leserbriefe: Anlagestrategie, FuW Nr. 43 vom 3. Juni
Zum Leserbrief «Anlagestrategie» von Ruby Schmidhäusler sei Folgendes bemerkt: Der «Finanz und Wirtschaft» ist zu danken für Interviews wie mit Nassim Nicholas Taleb, aber auch für die Serien wie zum Beispiel «Spekulationsblasen» oder «Berühmte Theoreme».
Zum Leserbrief «Anlagestrategie» von Ruby Schmidhäusler sei Folgendes bemerkt: Der «Finanz und Wirtschaft» ist zu danken für Interviews wie mit Nassim Nicholas Taleb, aber auch für die Serien wie zum Beispiel «Spekulationsblasen» oder «Berühmte Theoreme». Genannt sei der Beitrag «Random-Walk-Theorie» in der FuW vom 12. Juli 2014. Benoît Mandelbrot befand zu Bachelier: «Seine Doktorarbeit legte den Grundstein für die Finanztheorie und – weit allgemeiner – für die Theorie aller Formen zufallsbestimmter Veränderung im Zeitkontinuum.» Im Buch «Fraktale und Finanzen» von Benoît Mandelbrot findet sich auf Seite 90 der Satz: «Wie auch immer, man kann sich nur wundern, dass die Bewegung von Wertpapierkursen, die Bewegung von Molekülen und die Ausbreitung von Wärme alle von der gleichen mathematischen Art sein sollen. Wie wir noch sehen werden, ist das eine von vielen solchen seltsamen Verbindungen in der Natur.» - Helmut Hirtz, München