LTU-Sanierung kostet 140 Mio.DM
Der deutsche Reiseveranstalter LTU, an der die SAirGroup zu 49,9% beteiligt ist, muss saniert werden (vgl.
Der deutsche Reiseveranstalter LTU, an der die SAirGroup zu 49,9% beteiligt ist, muss saniert werden (vgl. Seite 2). Die Kosten für diese Restrukturierung hat auf Grund der Vereinbarungen im 1998 unterzeichneten Kaufvertrag das Schweizer Unternehmen zu tragen. Die SAirGroup hat ihre LTU-Beteiligung bereits im letzten Jahr auf Null abgeschrieben. Der Grund waren Verluste der LTU von 200 Mio.DM. Zur Sanierung des deutschen Unternehmens braucht die SAirGroup die Hilfe eines grossen Reiseveranstalters. Dafür drängen sich die britischen Airtours, Thompson und First Choice sowie Kuoni auf. Hans Lerch, Konzernleiter von Kuoni, schliesst ein solches Joint venture nicht aus, vermutet aber, dass eine solche Zusammenarbeit ein «politisch heikles» Unterfangen wäre. Nach Allders ist LTU die zweite Akquisition, die Philippe Bruggisser, Konzernchef der SAirGroup, Sorgen bereitet. - Herr Bruggisser, was ist in der LTU schief gelaufen