Marktposition verteidigt
Der Rückversicherer Converium hat das Ziel bekräftigt, die Hälfte des Volumens vor Ausbruch der Unternehmenskrise im Sommer 2004 zu halten.
Der Rückversicherer Converium hat das Ziel bekräftigt, die Hälfte des Volumens vor Ausbruch der Unternehmenskrise im Sommer 2004 zu halten. Dieses Jahr will die Gesellschaft demnach 1,8 bis 1,9 Mrd.$ Bruttoprämien schreiben, nachdem sie 2003 noch 4,3 Mrd., im Jahr darauf 4 Mrd. und 2005 rund 2 Mrd.$ verbucht hatte. - Mit der Vertragserneuerungsrunde zum 1. April 2006, die etwa ein Fünftel des ganzen Nichtlebengeschäfts betrifft, ist die neue Converium-Chefin, Inga Beale, «sehr zufrieden», wie es in einem Communiqué heisst. Das Unternehmen hat Verträge für 272,2 Mio.$ gezeichnet, was 99,5% des zu erneuernden Volumens entspricht. - Im Rahmen der Januarrunde waren bereits 1,13 Mrd.$ erneuert worden (vgl. FuW Nr. 13 vom 18. Februar). Dazu dürften 2006 noch schätzungsweise 300 Mio. Prämien aus der Leben- und Krankenrückversicherung kommen (2005 brachte das Segment 318,8 Mio.$ Bruttoprämien ein) sowie etwas Geschäft ausserhalb der Januar- oder Aprilrunde. Die Erneuerungen zum 1. April ergaben sich vor allem im asiatischen Markt und in der Ärztehaftpflicht, die Converium über den Allianzpartner Medical Defence Union (MDU) in Grossbritannien zeichnete. Zudem standen kleinere Portefeuilles in Lateinamerika und den USA zur Erneuerung an. Getreu der überarbeiteten Zeichnungsstrategie hat der Rückversicherer im US-Markt aber keine Haftpflichtdeckungen erneuert. Vor zwei Jahren war die Gesellschaft wegen unzureichender Reserven in diesem Segment ins Wanken geraten und verlor das für die Kundenbindung wichtige Finanzkraftrating der Ratingagentur Standard & Poors (S&P) auf A-Niveau. - Heute muss Converium mit der wenig schmeichelhaften S&P-Note BBB+ jonglieren und versucht, trotzdem die Kunden bei der Stange zu halten, ohne Konzessionen im Preis einzugehen. Angesichts dieses Handicaps ist die Erneuerungsquote von 99,5% in der Aprilrunde eine gute Nachricht. Die Börse reagierte freundlich (+0,3%). Ein zweites Ziel von Inga Beale rückt nun in greifbare Nähe: die Wiedererlangung des A-Ratings noch vor der Vertragserneuerung zum 1.Januar 2007. JB