Mehr Unruhepotenzial in Nahost
Wer erinnert sich noch an den amerikanischen Politologen Francis Fukuyama und seine These, die ihn Ende der Achtzigerjahre auf einen Schlag weltbekannt gemacht hat
Mit dem Fall der Berliner Mauer und dem Niedergang der Sowjetunion – so Fukuyama – sei eine Ära eingeleitet worden, in der das Weltgeschehen anders als in den vorhergegangenen Jahrzehnten nicht mehr von destabilisierenden Ideologien bestimmt wird; vielmehr sei damit eine Epoche eingeläutet worden, in der Demokratie und Marktwirtschaft der gesamten Welt Stabilität sowie Wohlstand bringen.
Wer erinnert sich noch an den amerikanischen Politologen Francis Fukuyama und seine These, die ihn Ende der Achtzigerjahre auf einen Schlag weltbekannt gemacht hat - Mit dem Fall der Berliner Mauer und dem Niedergang der Sowjetunion – so Fukuyama – sei eine Ära eingeleitet worden, in der das Weltgeschehen anders als in den vorhergegangenen Jahrzehnten nicht mehr von destabilisierenden Ideologien bestimmt wird; vielmehr sei damit eine Epoche eingeläutet worden, in der Demokratie und Marktwirtschaft der gesamten Welt Stabilität sowie Wohlstand bringen.