Mit Jelmoli und Starrag auf verschiedenen Bühnen – Schachzüge jederzeit möglich
Der Selfmade-Unternehmer Walter Fust ist Patron und Hauptbesitzer von gleich zwei kotierten Gesellschaften.
Der Selfmade-Unternehmer Walter Fust ist Patron und Hauptbesitzer von gleich zwei kotierten Gesellschaften. Die Handels- und Immobiliengesellschaft Jelmoli fällt durch ein aktionärsfreundliches Gebaren – Konzentration auf ertragsstarke Teile, Rückkäufe eigener Aktien, zeitgemässe Investorenpflege – auf. Die Maschinenherstellerin Starrag fristet dagegen an der Börse ein Mauerblümchendasein. «Für viele Investoren sind Maschinenhersteller eben nicht so interessant», bietet Fust ein naheliegende Erklärung an. - Damit trifft der Ostschweizer Diplom-ingenieur aber nur einen Teil der Wahrheit. In beiden Gesellschaften ist nur eine Minderheit der Titel handelbar. Fust hält 51% an Starrag, und in den Jelmoli-Aktien hat er in den vergangenen Wochen gar zugekauft: «Ich halte jetzt rund 40% des verbleibenden Kapitals, was etwa 60% der Stimmen entspricht.» Da Jelmoli mit einem Börsenwert von über 1,2 Mrd.Fr. zwölfmal gewichtiger als Starrag ist, wiegt der Nachteil der geringen Menge flottanten Materials für die Titel der Fräsmaschinenspezialistin weit schwerer. - Trotzdem gibt es im Kursverlauf der zwei «Fust-Aktien» auffällige Parallelen. Sie haben sich in den vergangenen zwei Jahren erratischer als der Gesamtmarkt bewegt. Die kursmässigen Übertreibungen hängen wesentlich zusammen mit dem zeitweise wenig verlässlichen Informationsfluss, der auch vom Wesen der Person Fust geprägt ist. Der vife Schnellsprecher geht in seinen Äusserungen rascher in die von ihm geplante Zukunft, als ihm seine Geschäftsleiter folgen können. - So geschehen mit der vermehrt zur Vermieterin von Verkaufsflächen umgemodelten Jelmoli. Konzernleiter Peter Leumann, schon zu Zeiten der früheren Hauptaktionärin UTC/Basler Handelsgesellschaft als Finanzchef dabei, musste zu Beginn dieses Jahres mitteilen, die hoch gesteckten Ertragsziele für 1998 seien nur teilweise erreicht worden. Gleiches passierte dem Starrag-Leiter Franz Betschon. - Er hatte die im letzten Jahr angefallenen Aufwendungen für Börsenkotierung, Akquisition der deutschen Heckert und Kapitalerhöhung unterschätzt und musste an der Bilanzpräsentation in diesem Frühjahr zurückbuchstabieren. Manche Investoren fragen sich, ob Engagements in den Aktien des Verkaufsprofis Fust risikoreicher als angenommen sind. - Wer die Aktienbewertung von Jelmoli und Starrag zu Rate zieht, erkennt, dass die «Fust-Titel» mit einem Abschlag belegt sind. Die Inhabertitel des Handelshauses notieren zum Kurs-Gewinn-Verhältnis 2000 von 13 unter den Vergleichswerten von Vögele (20) oder der im Immobiliengeschäft tätigen Maag (15). Die Starrag-Aktien liegen mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis 2000 von 11 ebenfalls hinter Sektorvertretern wie Mikron (14) und Feintool (12) zurück.