Münchener Rück
In ihrem breit gestreuten Aktionariat hat die Münchener Rück seit längerem einige Hedge Funds.
In ihrem breit gestreuten Aktionariat hat die Münchener Rück seit längerem einige Hedge Funds. Zu einer überdurchschnittlichen Wertentwicklung hat das bisher aber nicht geführt. Immer wieder ist deshalb darüber spekuliert worden, wann wohl ein aktiver Investor auftritt, der Dampf macht und beispielsweise eine Abspaltung des Erstversicherungsgeschäfts der Tochter Ergo fordert. Seit Freitag hat sie nun so einen aktiven Aktionär – den schwedischen Finanzinvestor Cevian Capital, der Ende 2006 mehr als 3 Mrd. Euro Vermögen verwaltete, darunter gemäss «Financial Times» einen dreistelligen Millionenbetrag des US-Raiders Carl Icahn. Cevian hat sich mit knapp 3% beteiligt. Geplant sei ein langfristiges Engagement, um operative, strategische und finanzielle Veränderungen anzustossen und «den Wert des Konzerns zu verdoppeln», wie Cevian-Co-Gründer Lars Förberg gegenüber «Finanz und Wirtschaft» erklärte. Cevian investiere nur in jeweils ein Unternehmen einer Branche. Die Gesellschaft, die in Pfäffikon (SZ) eine Niederlassung hat, hält weitere Beteiligungen an Volvo, Metso und Telia Sonera. Cevian hat 2005 als Skandia-Aktionär den Kauf von Skandia durch Old Mutual begrüsst. Der Investor ist der Ansicht, die Rückversicherungsbranche werde von Anlegern vernachlässigt und berge grosses Wertsteigerungspotenzial. Die Münchener Rück hat Cevian begrüsst – man kenne sich schon länger, heisst es. Die attraktiven Aktien des Versicherungskonzerns zogen am Freitag 6,5% und im Wochenvergleich 5,7% auf 131.60 Euro an. DM/MF