-
In der Phase-II-Studie gibt es positive Daten für Ensovibep.
Nach einer Enttäuschung in der Behandlung hospitalisierter Coronapatienten im November konnten Novartis und Molecular Partners am Montag mit Ensovibep einen Erfolg bei weniger schwer Erkrankten melden. Das antikörperähnliche Mittel hat das Hauptziel der Zwischenanalyse nach 407 Patienten erreicht: Die Virenlast wurde acht Tage nach einer Infusion statistisch signifikant reduziert.
Auch bei den sogenannten sekundären Endpunkten war das Mittel erfolgreich: Im Vergleich zur Placebo-Gruppe war das Risiko von Hospitalisierung oder Tod 78% reduziert. Niemand, der mit Ensovibep behandelt wurde, ist gestorben. Die Zeit bis zur Genesung war signifikant kürzer.