Nach Fusion grösster TV-Konzern Europas
Die Medienlandschaft Europas hat in der Nacht auf Freitag eine einschneidende Veränderung erfahren: Der britische Multimedia-Riese Pearson und die luxemburgische Fernsehgruppe CLT-Ufa legen ihre Geschäftstätigkeiten zusammen.
Die Medienlandschaft Europas hat in der Nacht auf Freitag eine einschneidende Veränderung erfahren: Der britische Multimedia-Riese Pearson und die luxemburgische Fernsehgruppe CLT-Ufa legen ihre Geschäftstätigkeiten zusammen. Mit der Fusion entsteht ein Unterhaltungs- und Nachrichtenunternehmen, das die grösste Fernseh- und Radioreichweite in Europa haben wird. - Der Entscheid zur Verschmelzung erforderte die Übereinstimmung von drei Interessenparteien. Ausser Pearson, unter anderem Besitzer der renommierten britischen Zeitschriften «Financial Times» und «The Economist», mussten sich auch die belgische Audiofina und die Bertelsmann-Gruppe, Deutschlands grösstes Medienunternehmen, einig werden. Diese beiden Gesellschaften sind jeweils 50%ige Teilhaber der CLT-Ufa. CLT-Ufa hält Beteiligungen an 22 TV-Stationen sowie an Radio- und Produktionsrechten. Unter anderem kontrolliert die Holding den meistgesehenen kommerziellen TV-Kanal Deutschlands (RTL), Frankreichs zweitgrössten Privatsender (M6) und den britischen Channel 5.