Netzausrüster warten auf Investitionsschub
Europa: Für Ericsson und Nokia läuft das Geschäft mit US-Telecomkonzernen gut, in Europa harzt der Ausbau der Infrastruktur
Hans Vestberg und Stephen Elop haben ein Problem: Der Chef des weltgrössten Telekommunikationsausrüsters Ericsson und der Chef des einstmals grössten Handyherstellers Nokia kämpfen gegen die Krise. Der eine, Vestberg, muss sich derzeit gegen die zunehmende Konkurrenz durch chinesische Netzbauer wie Huawei und ZTE stemmen, der andere, Elop, versucht seit knapp drei Jahren wieder Anschluss an das Handy-Führungsduo Samsung und Apple zu finden. Vor allem aber muss der Nokia-Chef den gerade erworbenen Siemens-Anteil am Gemeinschaftsunternehmen Nokia Siemens Networks wieder in den Gesamtkonzern integrieren. Nokia hatte für den 50%-Anteil von Siemens an dem erst 2007 gebildeten Gemeinschaftsunternehmen 1,7 Mrd. € gezahlt.