«Neue Compliance-Regeln haben die Kosten verdoppelt»
In der Folge spektakulärer Betrugsfälle wie Enron und Worldcom wurde in den USA Mitte 2002 das Sarbanes-Oxley-Gesetz (Sox) eingeführt (vgl.
In der Folge spektakulärer Betrugsfälle wie Enron und Worldcom wurde in den USA Mitte 2002 das Sarbanes-Oxley-Gesetz (Sox) eingeführt (vgl. Textkasten). Bis Ende Jahr müssen die meisten US-Gesellschaften die Einhaltung (Compliance) des Sox beweisen. Ausländische, in den USA kotierte Unternehmen haben ein Jahr länger Zeit. Ein heikler Punkt ist vor allem die Sektion 404 des neuen Gesetzes, die ein internes Kontrollsystem für die Gewährleistung einer korrekten Rechnungslegung verlangt, für das die am Abschluss beteiligten Personen (CEO, Finanzchef) persönlich haften. Ohne Einsatz der Informatik sind die Compliance-Aufgaben, die sich voraussichtlich auch ausserhalb der USA durchsetzen werden, nicht zu bewältigen. Das eröffnete Unternehmen wie Certus, die Compliance-Software verkaufen, einen lukrativen Wachstumsmarkt. - Frau Kola, wie gelang es Ihnen, mit Zurich Financial Services erstmals in der Schweiz einen Kunden zu gewinnen, obwohl die Gesellschaft nicht in den USA kotiert ist und nicht dem Sox untersteht