Neue Innovationsstrategie – Höherer Gewinn
Der Klebstoffhersteller Collano weist für das vergangene Jahr einen Umsatzrückgang von 2,1% auf 111,6 (114,1) Mio.
Der Klebstoffhersteller Collano weist für das vergangene Jahr einen Umsatzrückgang von 2,1% auf 111,6 (114,1) Mio. Fr. aus. Die Entwicklung ist auf strukturelle Veränderungen zurückzuführen. Per 1.August 2003 wurde die Klebstoffsparte Hygiene an die Henkel-Gruppe verkauft. Einen Monat später gründete das Unternehmen mit der in den USA kotierten National Starch & Chemical das Joint venture Purbond. Collano bringt ihre Werkstoffkenntnisse im Bereich Holzleimbau und die Präsenz in Europa ein. National Starch steuert ein globales Vertriebsnetz bei. Durch die beiden Ereignisse ist ein Umsatz um knapp 2 Mio. Fr. weggefallen. - Eine genauere Zahl ist schwierig zu ermitteln, weil die Klebstoffe vorläufig noch von Collano hergestellt werden. Ohne Ausgliederung hätten Purbond 15 Mio. Fr. und die Hygienekleber 7 Mio. Fr. zum Umsatz beigesteuert. Dank eines ausserordentlichen Ertrags von 2,7 Mio. Fr. aus dem Verkauf der Hygiene-Sparte kann Collano einen um 40% gesteigerten Gewinn von 4,3 (3,1) Mio. Fr. ausweisen. - Das Unternehmen ist seit Jahren darauf spezialisiert, auf möglichst umweltverträgliche und ökonomische Art Materialien miteinander zu verbinden. Im Geschäftsbericht wird im Detail aufgeführt, welche Ressourcen für die Produktion benötigt wurden. Daraus geht hervor, dass im letzten Jahr mit einer 4,5% geringeren Produktionsmenge der Energieverbrauch um 12,5% reduziert werden konnte. Der Wasserverbrauch sank auf 55424 m3 (64520). Das Unternehmen führt auch eine Statistik über die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Die ist am Standort Sempach mit 84% sehr hoch. Das Gleiche gilt für die 82%, die sich mit der Unternehmensstrategie identifizieren können. Diese Kennzahl hatte im Jahr 2000 noch 57% betragen. Das Verhältnis zwischen tiefstem und höchstem Lohn ist mit 1:7,7 seit drei Jahren konstant. - Collano definiert sich neu als Innovationsunternehmen. In Sempach-Station wird ein neues Forschungszentrum gebaut. Es gehe nicht mehr einzig darum, Materialien miteinander zu verkleben, sondern in die Verbindungen neue Funktionalitäten wie Komfort, Ästhetik oder Sicherheit einzubringen, erklärte Stefan Leumann im Rahmen einer Pressekonferenz am Hauptsitz des Unternehmens. - Collano strebt an, mit Nischenprodukten höhere Margen als im Massengeschäft zu erzielen. Die Geschichte hat allerdings gezeigt, dass der Erfolg innovativer Klebstoffe rasch zu grossen Volumen führen kann. Die Folge sind dann jeweils sinkende Margen. Collano kennt diese Mechanismen und trennt sich jeweils frühzeitig von solchen Produkten, wie der Verkauf der Hygienesparte zeigt. Verwaltungsratspräsident Gerry Leumann machte deutlich, dass Wachstum für ihn nur beschränkt erstrebenswert sei. Andere Qualitäten geniessen im Innerschweizer Familienunternehmen ebenso hohe Priorität. DH