Oans, zwoa, gsuffa
Das Münchner Oktoberfest läuft auf Hochtouren und dauert bis Ende nächster Woche.

Das Münchner Oktoberfest läuft auf Hochtouren und dauert bis Ende nächster Woche. Wer auf einem der 10 000 Plätze in den Festzelten abfeiern möchte, reserviere jedoch gleich für die Wiesn 2015: Die Mutter aller Bierfeste, unfehlbar ausgebucht, ist ein Wirtschaftsfaktor, den selbst die Boomtown München nicht missen möchte. Ihr gesamter Wirtschaftswert wird auf 1,1 Mrd. € berechnet. Das Sechsmillionenheer der Besucher lässt vielleicht 400 Mio. € liegen für die nicht selten übermässige Erfrischung sur place (eine Mass kostet heuer zwischen 9.70 und 10.10 €). Auswärtige Besucher tragen gegen 300 Mio. in die Stadt – für Essen, Einkauf, Taxi, öffentliche Verkehrsmittel –, dazu weitere 400 Mio. für die Übernachtung. Nicht nur die sechs Münchner Brauereien verdienen kräftig mit, sondern auch viele Bauern (die Hendl, Ochsen, Kälber liefern), Metzger, Bäcker, Handwerker, Fuhrhalter, Schausteller usw. Der Imagewert des Oktoberfests für den Standort München lässt sich gar nicht hoch genug veranschlagen. Was Wunder, dass das Original rund um den Globus kopiert wird, von Blumenau (Brasilien) über Kitchener (Kanada) bis zum Bauschänzli (Zürich). Gar noch exotischer: in Berlin, bei die Preissn.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch