Die Unverwundbaren sind verwundbar geworden. Tech-Aktien und andere Pandemiegewinner, die in den vergangenen Jahren nur den Weg nach oben kannten, stürzen ab, und zwar richtig hart. Das betrifft nicht nur Trendsetter wie den Fitnessgerätehersteller Peloton oder Zoom, deren Erfolg an der Börse bei einigen ohnehin Stirnrunzeln ausgelöst hat, sondern auch Schwergewichte wie den Chiphersteller Nvidia (NVDA 167.75 +0.49%), die Impfstoffproduzenten Moderna (MRNA 137.23 +0.72%) und BioNTech (BNTX 163.03 +0.02%) und zuletzt auch den Streaming-Giganten Netflix (NFLX 186.13 -0.12%).
Viele Investoren sind mit dieser Entwicklung überfordert. Dabei hatte sich die Trendwende abgezeichnet. Schon Anfang Dezember hatte ich Sie an dieser Stelle darauf aufmerksam gemacht, dass rund ein Drittel der Aktien des Nasdaq Composite Index 50% oder mehr unter dem 200-Tage-Höchst notiert. Das hat sich mittlerweile noch verstärkt.
Heisst das nun Finger weg von Tech-Titeln? Nicht unbedingt. Wie jede Korrektur eröffnet auch diese Chancen. Den Anlegern rückt verstärkt ins Bewusstsein, dass die reine Wette auf ein einziges Produkt oder auf künftigen Umsatz hohes Risiko birgt. Langfristig gefragt werden Unternehmen sein, die breit aufgestellt sind, eine gute Marktposition haben und genau wissen, wie sie Geld verdienen – Pandemie hin oder her.
Ich bleibe bei meiner Meinung von Anfang Dezember und setze auf die Grossen, Stabilen. Alphabet und Amazon sind meine Favoriten. Eile besteht nicht. Einige Aktien, das konnte man bei Netflix sehen, sind auch bei kleinen Fehltritten verwundbar. Das könnte auch für Apple und Microsoft gelten, die nächste Woche ihre Zahlen vorlegen. Warten Sie das nächste Gewitter ab, bevor Sie einsteigen.
Sehr geehrter Herr Schwalbe, als langjähriger Abonnent und ebenso langjähriger Börsianer lese ich Ihre Kolumne auf Seite 3 immer mit besonderem Interesse. Leider vermisse ich seit geraumer Zeit Ihre geschätzte Meinung zu Twilio auf den ich durch Sie aufmerksam wurde. Schlicht gefragt – was soll man mit dieser Aktie tun?. Ihrer Expertise sehen ich mit größter Spannung entgegen.
Vielen Dank für Ihre prompte Reaktion. Tatsächlich gehört dieser Wert zum kleinen Spekulationsteil meines Depots – nur Nestle ist einfach langweilig. Ich hatte auch vor, den Verlust erstmal auszusitzen; Ihre Argumentation bestätigt insofern meine eigene Einschätzung. Nochmals vielen Dank.
Ein überzeugter FuW-Leser.